Lesen Sie 4 Bewertungen über Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft von Kandidaten, ehemaligen und aktuellen Mitarbeitern.
Sie können auch Ihre Meinung und Bewertung des Unternehmens hinzufügen, eine Frage stellen und die Gehälter bei diesem Unternehmen überprüfen.
Gute Sprachkenntnisse sind oft ein Plus. Wird bei Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft Mehrsprachigkeit geschätzt?
Teamassistenz im Bereich digitale Transformation, Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft. Befristet bis 31.12.2026, mit Verlängerungsoption.
Es wird ein Organisationstalent mit Erfahrung und hoher Zuverlässigkeit gesucht. Angeboten werden u.a. 13. Gehalt, Homeoffice-Möglichkeiten und Weiterbildungen.
Ist das Gehalt gerechtfertigt für die Anforderungen dieser Position? Kann jemand berichten, wie es ist, in diesem Bereich beim Stifterverband zu arbeiten?
Innovative und bedeutungsvolle Arbeit – die Möglichkeit, direkt an der Förderung von Bildung, Wissenschaft und Innovation in Deutschland mitzuwirken.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit – Mitarbeit in einem Umfeld, das Fachleute aus verschiedenen Disziplinen vereint und zum Austausch und zur Vernetzung einlädt.
Work-Life-Balance – Der Stifterverband ist bekannt dafür, eine ausgesprochen familienfreundliche Politik zu haben, einschließlich flexibler Arbeitszeiten und Möglichkeiten für Homeoffice.
Begrenzte Aufstiegsmöglichkeiten – In kleineren oder mittleren Organisationen wie dem Stifterverband könnten die Karrierepfade nicht sehr vielfältig sein.
Finanzierungsschwankungen – Als Non-Profit-Organisation kann die finanzielle Stabilität abhängig von äußeren Fördergeldern schwankend sein, was sich auf Projektdauer und -sicherheit auswirken kann.
Verwaltungsaufgaben – Mit der Arbeit in einer gemeinnützigen Organisation können umfangreiche bürokratische Prozesse verbunden sein, die als langsam und einschränkend empfunden werden können.
Wie empfinden Mitarbeitende bei Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft in Stelle die digitale Übermittlung von Arbeitsverträgen?