Lesen Sie 12 Bewertungen über Städtisches Klinikum Dresden Standort Friedrichstadt von Kandidaten, ehemaligen und aktuellen Mitarbeitern.
Sie können auch Ihre Meinung und Bewertung des Unternehmens hinzufügen, eine Frage stellen und die Gehälter bei diesem Unternehmen überprüfen.
Was denkt Städtisches Klinikum Dresden Standort Friedrichstadt in Dresden, was mit der Digitalisierung von Arbeitsdokumenten erreicht werden soll?
Sicherer Arbeitsplatz – Das Klinikum ist ein öffentlicher Arbeitgeber, der eine hohe Jobsicherheit bietet.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit – Mitarbeiter profitieren von der Zusammenarbeit in einem großen Team verschiedener medizinischer Disziplinen, was fachlichen Austausch und Lernmöglichkeiten fördert.
Förderung und Weiterbildung – Das Klinikum unterstützt aktiv Weiterbildungsmaßnahmen und spezialisierte Kurse für seine Mitarbeiter, was zur beruflichen Entwicklung beiträgt.
Hohe Arbeitsbelastung – Aufgrund der Patientenaufkommen und des Fachkräftemangels kann es oft zu hohem Arbeitsdruck kommen.
Emotional fordernd – Die Arbeit im Gesundheitswesen, besonders in einem großen Krankenhaus, kann emotional belastend sein, insbesondere in Bereichen wie der Notaufnahme oder der Intensivmedizin.
Unregelmäßige Arbeitszeiten – Schichtdienste, einschließlich Nächte, Wochenenden und Feiertage, können die Work-Life-Balance erschweren.
Hier stimmt einfach alles – bin begeistert!
Wie sieht jetzt die Arbeit bei der Firma Städtisches Klinikum Dresden Standort Friedrichstadt aus? Wir warten auch auf neue Berichte über Arbeitsangebote und die Atmosphäre! Vielleicht gibt es eine Person, die derzeit dort beschäftigt ist und uns über die Beschäftigung bei dieser Firma etwas mitteilen möchte?
Städtisches Klinikum Dresden Standort Friedrichstadt schätzt die Kreativität seiner Teams, was sich in den zahlreichen Projekten zeigt, die in Dresden erfolgreich umgesetzt wurden.