Positiv hervorgehoben wird der Zusammenhalt im Team, die Möglichkeiten zur Weiterbildung und die Zahlung nach Tarifvertrag.
Einige Bewertungen betonen die gute Work-Life-Balance und die faire Behandlung von älteren Mitarbeitern.
Mitarbeiter schätzen den Kommunikationsstil und die gelegentlichen Team-Events, die eine bessere soziale Interaktion fördern.
Kritik wird an den schlechten Arbeitsbedingungen geübt, darunter veraltete Hardware und Arbeitsräume.
Ein großes Problem scheint die hohe Mitarbeiterfluktuation und das schlechte Managementverhalten zu sein, wobei das Verhältnis zu den Vorgesetzten oft als respektlos und herablassend beschrieben wird.
Besorgniserregende Kommentare über Mobbing und eine Kultur der Angst verleihen den negativen Bewertungen zusätzliches Gewicht.
Die Intransparenz bei Entscheidungen und das Fehlen von echter Gleichberechtigung wurden ebenfalls negativ wahrgenommen.
Bei Stadtwerke Gelsenkirchen Netz in Gelsenkirchen wird nicht nur in die Entwicklung der Mitarbeiter investiert, sondern wirklich gehandelt, und die Unterstützung bei der beruflichen Entwicklung ist auf die individuellen Bedürfnisse der Mitarbeiter zugeschnitten.