Unternehmen wird für freundlichen Umgang, Wertschätzung der Leistung, gute Bezahlung, nette Teamarbeit, und faire Kritik gelobt.
Kurze Entscheidungswege und die Möglichkeit zur individuellen Entwicklung sind hervorgehobene Stärken.
Work-Life-Balance wird unterstützt, individuelle Bedürfnisse werden berücksichtigt und Wochenenden sowie Feiertage sind frei.
Umweltbewusstsein wird großgeschrieben, mit Initiativen wie recycelbaren Verpackungen und Mülltrennung.
Einige Bewertungen deuten auf eine unzureichende Vertriebsstruktur und mangelnde interne Kommunikation hin.
Es gibt konstanten Druck auf die Mitarbeiter, und die Arbeitsatmosphäre wird teilweise als sehr angespannt empfunden.
Die technologische Ausstattung scheint veraltet zu sein, was den Arbeitsalltag erschwert.
Leere Versprechungen und eine geringe Wertschätzung der Mitarbeiter trüben das sonst positive Bild des Unternehmens.
Die Führungskräfte bei Savitor in Hamburg wissen um die Bedeutung der beruflichen Entwicklung und unterstützen ihre Mitarbeiter mit einer Vielzahl von Programmen bei der Verwirklichung persönlicher und karriereorientierter Ziele.
Passiert etwas Neues in Savitor, Ihr berichtet nichts Neues und man weißt nicht, wie die Situation jetzt mit der Beschäftigung aussieht? Vielleicht möchte jemand seine Erfahrungen mitteilen?