Das Zentrum wird für seine freundlichen und hilfsbereiten Mitarbeiter gelobt, die in vielen Rezensionen erwähnt werden. Viele Patienten fühlen sich gut betreut und schätzen die professionelle und erfolgreiche Behandlung. Die Ausstattung, wie moderne Geräte und ein 16m-Schwimmbecken, wird als ausgezeichnet hervorgehoben. Zudem gibt es spezifisches Lob für bestimmte Mitarbeiter und das gute Essen während der Reha. Ein weiterer positiver Aspekt ist die leichte Erreichbarkeit und die zentrale Lage im Grünen.
Ein häufig genanntes Problem ist die räumliche Enge und Überfüllung, die oft als unangenehm empfunden wird. Die Organisation und Verwaltung der Therapietermine scheint ebenfalls verbesserungswürdig, da es häufig zu Chaos, kurzfristigen Absagen und unerreichbaren Zuständigkeiten kommt. Kritik gibt es auch an der Überhitzung der Räume und einem hohen Papierverbrauch, der das Umweltbewusstsein in Frage stellt. Trotz des aufkommenden Lobs scheinen auch interne Probleme wie mangelnde Kommunikation und Gruppenbildung unter den Mitarbeitern ein wiederkehrendes Thema zu sein.
Bei Rehazentrum Wöhrderwiese in Nürnberg sind pro-soziale Werte nicht nur eine Phrase - die Mitarbeiter werden in Wohltätigkeitsveranstaltungen eingebunden und haben die Möglichkeit, ihre lokale Gemeinschaft zu unterstützen.
Welche Kommunikationsmittel werden bei Rehazentrum Wöhrderwiese in Nürnberg am häufigsten eingesetzt?