Lesen Sie 4 Bewertungen über Max-Planck-Institut für Plasmaphysik von Kandidaten, ehemaligen und aktuellen Mitarbeitern.
Sie können auch Ihre Meinung und Bewertung des Unternehmens hinzufügen, eine Frage stellen und die Gehälter bei diesem Unternehmen überprüfen.
Unternehmen investieren vermehrt in Employer Branding. Wie präsentiert sich Max-Planck-Institut für Plasmaphysik als Arbeitgeber?
Senior Ingenieur*in Elektrotechnik am Max-Planck-Institut für Plasmaphysik gesucht.
Die Rolle beinhaltet Wartung der Stromversorgung für Magnetsysteme und Sicherstellung der Hochspannungsintegrität. Vorteile umfassen unbefristete Anstellung und Bezahlung bis zu Entgeltgruppe 12 TVöD Bund.
Ist das angebotene Gehalt für die hohe Verantwortung und Spezialisierung angemessen? Hat jemand Erfahrungen mit dieser Position oder dem Institut?
Innovative Forschungsumgebung – Das Institut ist führend in der Forschung auf dem Gebiet der Plasmaphysik mit einem starken Fokus auf die Fusionstechnologie.
Internationales Umfeld – Es bietet die Möglichkeit, in einem multikulturellen Team mit Wissenschaftlern aus der ganzen Welt zu arbeiten.
Gute Förderung und Unterstützung – Das MPI bietet exzellente Ressourcen für Forschung und Entwicklung sowie Möglichkeiten zur Weiterbildung und Förderung von jungen Wissenschaftlern.
Befristete Verträge – Viele wissenschaftliche Mitarbeiter sind lediglich mit befristeten Arbeitsverträgen tätig, was für Unsicherheit sorgen kann.
Hohe Erwartungen – Die Erfordernis, ständig auf höchstem Niveau zu performen, kann stressig sein und großen Druck erzeugen.
Standortabhängigkeit – Die wichtigsten Einrichtungen sind in Garching bei München und Greifswald, was für einige Bewerber geographische Einschränkungen bedeuten kann.
Wie empfinden Mitarbeitende bei Max-Planck-Institut für Plasmaphysik in Greifswald die Einführung elektronischer Signaturen für Arbeitsunterlagen?