Lesen Sie die Erfahrungen von Kandidaten, Kunden sowie ehemaligen und aktuellen Mitarbeitern von Malermeister Hans-Jürgen Primm Inhaber Michael Haraschke e.K.
Sie können auch eine Rezension und Bewertung des Unternehmens hinzufügen und Fragen stellen, sowie die Gehälter bei diesem Unternehmen überprüfen.
KI-gestützt Einblick
Bei Malermeister Hans-Jürgen Primm, mit Inhaber Michael Haraschke an der Spitze, scheint die Stimmung echt gut zu sein! Die Arbeit bei diesem Handwerksbetrieb wird besonders für die familiäre Atmosphäre und die persönliche Betreuung geschätzt.
Einer der großen Pluspunkte ist die direkte und offene Kommunikation. Die Mitarbeiter fühlen sich wohl, weil jeder offen seine Meinung sagen kann und das Gefühl hat, dass auf ihn gehört wird. Dies fördert nicht nur ein angenehmes Arbeitsklima, sondern erleichtert auch die tägliche Zusammenarbeit und den Ablauf der Projekte.
Ein weiterer positiver Aspekt ist die Lern- und Weiterbildungsmöglichkeit, die besonders jungen oder neuen Malern geboten wird. Man wird nicht ins kalte Wasser geworfen, sondern bekommt die Chance, unter Anleitung von erfahrenen Kollegen das Handwerk von der Pike auf zu lernen. Das allgemeine Feedback ist, dass man durch die vielfältigen Aufträge sehr viel lernen und sich stetig verbessern kann.
Auch die Flexibilität in der Arbeitsgestaltung wird hervorgehoben. Die Möglichkeit, Arbeitszeiten und Tage einigermaßen flexibel zu handhaben, kommt vor allem bei Mitarbeitern gut an, die Wert auf eine ausgewogene Work-Life-Balance legen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Malermeister Hans-Jürgen Primm mit seinem Betrieb einen echt lockeren, aber professionellen Laden führt, in dem sich die Mitarbeiter wertgeschätzt und unterstützt fühlen.
Wir freuen uns auf neue Informationen, weil das Thread über die Bedingungen bei Malermeister Hans-Jürgen Primm Inhaber Michael Haraschke e.K immer noch leer ist, und Euer Wissen kann den Nutzern helfen!
Bei Malermeister Hans-Jürgen Primm Inhaber Michael Haraschke e.K in Döbern entsteht Innovation sowohl durch kreative Projekte als auch durch persönliche Entwicklungsmöglichkeiten, bei denen jeder die Chance hat, seine beruflichen Träume zu verfolgen.