Lesen Sie 4 Bewertungen über Landkreis Märkisch-Oderland von Kandidaten, ehemaligen und aktuellen Mitarbeitern.
Sie können auch Ihre Meinung und Bewertung des Unternehmens hinzufügen, eine Frage stellen und die Gehälter bei diesem Unternehmen überprüfen.
Sicherer Arbeitsplatz – Der Landkreis bietet als öffentlicher Arbeitgeber stabile und sichere Arbeitsverhältnisse.
Flexible Arbeitszeiten – Viele Arbeitsplätze im öffentlichen Dienst, einschließlich des Landkreises Märkisch-Oderland, bieten flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit zur Teilzeitarbeit.
Öffentliche Vergütungssysteme – Die Gehälter sind fair und transparent nach dem TVöD geregelt und beinhalten regelmäßige Gehaltssteigerungen sowie zusätzliche Vorteile wie Jahressonderzahlungen.
Begrenzte Aufstiegschancen – In der öffentlichen Verwaltung gibt es oft weniger Möglichkeiten für einen schnellen Karriereaufstieg im Vergleich zur Privatwirtschaft.
Bürokratische Strukturen – Die Arbeitsprozesse können durch starre bürokratische Vorgaben und Regelungen belastet sein, was manchmal die Flexibilität und Innovationsfähigkeit einschränkt.
Geringere Gehälter als in der Privatwirtschaft – Die Entlohnung kann trotz der Sicherheit und Vorteile geringer ausfallen als äquivalente Positionen in der freien Wirtschaft.
Was halten Sie davon, als Liegenschaftskataster zu arbeiten? Wie viel kann man in der Stunde verdienen? Wie sieht der Vertrag aus? Ein großes Dankeschön!
Vielleicht will jemand seine Erfahrungen zum Thema Arbeit bei Landkreis Märkisch-Oderland teilen? Es gibt immer noch keine Bewertungen von Euch über die Beschäftigung bei dieser Firma.
Die persönliche Entwicklung bei Landkreis Märkisch-Oderland in Seelow einen hohen Stellenwert hat, was zu hoher Zufriedenheit und engagierten Mitarbeitern führt, die ihre Ziele erreichen können.