Lesen Sie 5 Bewertungen über Katholische Spitalstiftung Horb von Kandidaten, ehemaligen und aktuellen Mitarbeitern.
Sie können auch Ihre Meinung und Bewertung des Unternehmens hinzufügen, eine Frage stellen und die Gehälter bei diesem Unternehmen überprüfen.
Gemeinschaftsgefühl – Mitarbeiter:innen berichten von einem starken Zusammenhalt und einer unterstützenden Gemeinschaft.
Sinnstiftende Arbeit – Die Arbeit in einer kirchlich geführten Einrichtung bietet die Möglichkeit, sich sozial und gesellschaftlich zu engagieren.
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten – Es werden regelmäßig Schulungen und Weiterbildungen angeboten, um die fachliche Kompetenz zu erhöhen.
Gehalt unter Durchschnitt – Im Vergleich mit privaten Gesundheitsdienstleistern kann das Gehalt als etwas niedriger empfunden werden.
Verwaltungsaufwand – Mitarbeiter:innen klagen gelegentlich über bürokratische Hürden und einen hohen Verwaltungsaufwand.
Emotionale Belastung – Die Arbeit im Gesundheitswesen, besonders in einem kirchlichen Kontext, kann emotional herausfordernd sein und teilweise zu Burnout führen.
Pflegedienstleitung gesucht in der ambulanten Pflege!
Die Stelle beinhaltet die Betreuung von ca. 400 Patienten und die Leitung von drei Pflegeteams. Eine Schlüsselrolle mit hohen Anforderungen an Führung und Organisation.
Sind die Herausforderungen in dieser Position angemessen vergütet? Wer hat Erfahrungen in dieser Rolle und kann Einblicke geben?
Die Ansprache auf LinkedIn & Co. braucht Fingerspitzengefühl. Wie gestaltet Katholische Spitalstiftung Horb das Active Sourcing?
Wie wirken sich Projektphasen auf die Work-Life-Balance bei Katholische Spitalstiftung Horb in Horb am Neckar aus?
Möchten Sie in Horb am Neckar arbeiten? Lassen Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen!