Erfahrungen Internationale Gesellschaft für Menschenrechte Deutsche Sektion Frankfurt
Premium-Profil inaktiv
Premium-Profil inaktiv
Gehalt aus Positionen in Internationale Gesellschaft für Menschenrechte Deutsche Sektion
Sie suchen einen Job?
Beschreiben Sie dem Arbeitgeber, welche Erfahrungen Sie haben, und erhalten Sie interessante Karriereangebote! Lassen Sie sich von anderen Nutzern bei Ihrer Wahl beraten.
Geschätztes Gehalt
€ 2064
Mediangehalt bei Internationale Gesellschaft für Menschenrechte Deutsche Sektion
€ 2064Niedrigstes Gehalt
€ 2064Das Durchschnittsgehalt
€ 2064Höchstes Gehalt
Internationale Gesellschaft für Menschenrechte Deutsche Sektion rekrutiert für Positionen:
Industrie Handelskammer
Industrie Handelskammer
Handel
Büro und Verwaltung
Büro und Verwaltung
Sprache
russisch
deutsch
Verantwortlichkeiten
Identifizierung sektor-/branchenbezogener Kooperationspotenziale zwischen ukrainischen und deutschen Unternehmen
Bewertung und Kanalisierung eingehender Hilfsanfragen der ukrainischen Wirtschaft und anderer Stakeholder
in den Bereichen Erneuerbare Energie und Grundversorgung bspw
durch die Organisation von Matchmaking-Veranstaltungen oder vergleichbarer Formate
Unterstützung bei der Einarbeitung und Fortbildung der AHK-Mitarbeiter*innen im Themenfeld Erneuerbare Energie/Energieeffizienz sowie Aufbau und Vermarktung eines entsprechenden Dienstleistungsangebotes
Identifizierung passender Partner aus der deutschen und europäischen Wirtschaft sowie Vernetzung relevanter Verbände, Unternehmen und Initiativen in Deutschland/Europa und Ukraine zur Koordinierung von Unterstützungsmaßnahmen für die ukrainische Wirtschaft
Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und Arbeitskreisen mit Ukraine- und/oder Bezug zur Entwicklungszusammenarbeit; AHK-Stärkung der Privatwirtschaft in der Ukraine u.a
Anforderung
Fachkenntnisse im Bereich Zusammenarbeit mit der Wirtschaft und Entwicklungszusammenarbeit sowie in der Privatsektorförderung
Fundierte wirtschaftspolitische Kenntnisse der Ukraine sowie Kenntnisse im Themenfeld Erneuerbare Energie
Berufserfahrung in der Zusammenarbeit mit Verbänden, Unternehmen, Nichtregierungsorganisationen und staatlichen Institutionen
Bestehendes Kontaktnetz zu relevanten Akteuren, insbesondere zu deutschen und ukrainischen Unternehmen, Verbänden und Ministerien
Sehr gute kommunikative Fähigkeiten
Die Bereitschaft zu regelmäßigen Geschäftsreisen wird vorausgesetzt
Die Seite hat sich geändert.Bitte, Klicken Sie hier, um die Seite neu zu laden