Erfahrungen HEADFOUND Fröndenberg
Premium-Profil inaktiv
Premium-Profil inaktiv

Lesen Sie 4 Bewertungen über HEADFOUND von Kandidaten, ehemaligen und aktuellen Mitarbeitern.

Sie können auch Ihre Meinung und Bewertung des Unternehmens hinzufügen, eine Frage stellen und die Gehälter bei diesem Unternehmen überprüfen.

Alle (4)
Positiv
Neutral
Negativ
Neueste Bewertungen
Alle (4)
Jessica

Immer mehr Arbeitnehmer achten auf die Unternehmenskultur. Wie ist das Arbeitsklima bei HEADFOUND?

Lucas
Stellenangebot

Stelle als Bauleiter für Kalkulation im Rohbau angeboten.

Bietet flexible Arbeitszeiten, Home-Office-Möglichkeit und umfangreiche Sozialleistungen. Erfordert mehrjährige Berufserfahrung und fundierte Kenntnisse in Baukalkulation.

Sind die gebotenen Vorteile angemessen für die Anforderungen dieser Position? Hat jemand Erfahrungen in dieser Rolle gemacht und kann Einblicke geben?

Hinterlassen Sie eine fundierte Meinung über HEADFOUND

 
 
Angestellter
Ehemaliger Mitarbeiter
Kandidat
Kunde
Eigentümer
 
 
Summarius 
2025-05-26 16:40
Vorteile:
  • Innovative Arbeitsumgebung – HEADFOUND fördert Kreativität und Innovation, was zu einer dynamischen Arbeitsatmosphäre beiträgt.

  • Flexibilität – Mitarbeiter:innen haben die Möglichkeit, ihre Arbeitszeiten flexibel zu gestalten und von zu Hause aus zu arbeiten (Homeoffice).

  • Entwicklungsmöglichkeiten – Das Unternehmen bietet gute Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten, um das berufliche Wachstum der Angestellten zu unterstützen.

Nachteile:
  • Start-Up Herausforderungen – Als relativ junges Unternehmen kann HEADFOUND mit Herausforderungen wie finanzieller Unsicherheit oder Ressourcenknappheit konfrontiert sein.

  • Arbeitslast – Mitunter kann es zu einer hohen Arbeitsbelastung kommen, besonders während Phasen schnellen Wachstums.

  • Veränderliche Strukturen – Häufige Änderungen in Unternehmensstrukturen können zu Unsicherheit und Verwirrung unter den Mitarbeitenden führen.

Stefanie

Wie verändert sich die Bereitstellung aller HR-Dokumente bei HEADFOUND in Fröndenberg durch die Digitalisierung?