Unternehmer!
Fangen Sie an, den Thread Ihres Unternehmens zu verwalten. Ihr Thread wurde besucht von: einzigartige Besucher
Lesen Sie die Erfahrungen von Kandidaten, Kunden sowie ehemaligen und aktuellen Mitarbeitern von hauser-reisen.
Sie können auch eine Rezension und Bewertung des Unternehmens hinzufügen und Fragen stellen, sowie die Gehälter bei diesem Unternehmen überprüfen.
Reisebericht mit Hauser Reisen vom 14.3.25. bis 17.3.25
Buchung und andere Fortmalitäten:
Wie waren eine Reisgruppe von 12 Personen vorwiegend vom Raum Reutlingen.
Die Buchung wurde von einer Person vorgenommen. Auf tel. Rückfrage sollte der Flughafen Stuttgart sein. Am 17.2.25 erfuhren wir, dass der Flug ab Zürich starten soll.
Zwei Paare hatten bereits am Flughafen Stuttgart Parkplätze reserviert, die kostenpflichtig storniert werden mussten. Die Tickets sollten 7 bis 14 Tage vor Reisbeginn eintreffen. 7 Tage vor Reisebeginn waren noch keine Tickets da. Diese wurden am 12.3.25 zugeschickt.
Tag 1
Transfer Start in Reutlingen um 0:50. Ankunft in Zürich 4 Uhr. Einchecken musste in Eigenregie vorgenommen werden. Startzeit war 7:20 Uhr. Also 3 Stunden und 20 Minuten warten, allerdings haben die Gastronomie und Läden erst um 6 Uhr geöffnet. Nach der Abholung gegen 10 Uhr Fahrt in die Stadt und Stadtführung ca. 12 km. Anschließend Fahrt ins Hotel mit anschließendem gemeinsamen Abendessen. Beim Einchecken im Hotel musste man dann gleich mal 7,5 € City Tax pro Tag bezahlen, das stand weder in der Ausschreibung der Reise noch in der Reiseunterlagen. Ein Hinweis hierfür vor der Buchung wäre nett gewesen.
Tag 2
Fahrt in die Innenstadt. Stadtführung 2. Teil. Hier gingen wird dann am Kolosseum vorbei, eine Innenbesichtigung war nicht vorgesehen. Das ist als würde man zum Oktoberfest fahren und um die Wiesen herumgehen. Nach freier Zeit zurück zum Bus und Fahrt zum Hotel. Gesamtstrecke ca. 12 km.
Tag 3
Kein Bus kein Reisleitung lediglich 2 Tickets a 1,5€ zum mit den Öffentlichen in die Innenstadt zu fahren. Leider waren nicht alle Metrostationen geöffnet, bez. Fuhren nicht alle öffentliche, da ein Marathon in der Stadt stattfand.
Der Bus war mit einer anderen Hauser Reisgruppe unterwegs. Ein paar Mitreisenden unserer Gruppe wurde erlaubt mit der anderen Gruppe zu fahren. Der Großteil hat von der Möglichkeit nichts erfahren und wurde auch nicht gefragt. Ob die das wohl extra gebucht haben?
Tag 4
Fahrt in die Innenstadt zum Vatikan, nachdem ich die Bierflasche im Bus von der Fahrt vom Vortag entsorgt habe. Besuch des Petersdoms und 11 Uhr Zeit zur freien Verfügung. Um 17 Uhr Transfer zum Flughafen mit Rückflug.
Nach dem Einsteigen in den Hauser Bus um ca. 22:30 wollte ich vom Busfahrer etwas zu trinken kaufen. Die Auskunft war, beim Flughafentransfer gibt es keine Getränke. Also mussten wird bis wir zu Hause waren kurz nach 3 Uhr dursten. Was für ein Service.
Im Rückblick war die gesamte Reise von Hauser äußerst schlecht geplant. Mein Eindruck war, dass 3 Tage auf 2 zusammengedrückt wurden weil man mit einem Bus 2 Reisegruppen bedient hat. Das nennt sich Gewinnmaximierung und das steht vermutlich bei Hauser seit neuestem an erster Stelle, da es die Kunden, wie festgestellt, nicht mehr sind. Für unsere Gruppe war es, wenn ich mich richtig erinnere die 8. Reise mit Hauser, aber vermutlich auch die Letzte.
In der Ausschreibung der Reise steht „Alle Ausflüge und Führungen im Wert von € 160,-„ sind enthalten. Ich frage mich was für Ausflüge, was für Führungen? Ich wüsste jetzt nichts was von Hauser bezahlt wurde außer der Stadtführerin und 2 Tickets für öffentliche Verkehrsmittel. Frage: liegt der Wert hier bei 160 € ?
Ich kann nur jedem der bei Hauser Reisen buchen will raten, jedes Wort der Ausschreibung zu hinterfragen und sich alles schriftlich bestätigen zu lassen.
Am Tag der Heimkehr habe ich die Verkaufsleiterin und im CC den Leiter Qualitätsmanagement per Mail angeschrieben und meinen Eindruck der Reise vermittelt. Auf meine Aufforderung innerhalb einer Woche eine Stellungnahme zu den Vorfällen abzugeben bekam ich keine Rückmeldung.
Das sagt einiges über das von Hauser selbst sehr hochgesteckte Ziel ihre Qualität aus.
Bei uns hat auf jeden Fall die Qualität der Reise nach Rom überhaupt nicht gestimmt.
War es denn zumindest möglich, mit der Reisegruppe, die den Bus genutzt hat, nachträglich in Kontakt zu treten und eventuell deren Erfahrungen zu teilen, um besser zu verstehen, warum diese Unterschiede bei den Transportmöglichkeiten gemacht wurden?
Wir behandeln jeden Mitarbeiter wie ein Familienmitglied. Möchten Sie Mediengestalter in unserem Unternehmen werden?
Gute Kollegialität und Teamgeist werden oft gelobt.
Work-Life-Balance wird im Rahmen der branchenüblichen Möglichkeiten als positiv empfunden.
Viele Mitarbeiter schätzen die modernen Arbeitsbedingungen und Technologien.
Positiv hervorgehoben wird auch die Kommunikation und der transparente Umgang mit Informationen innerhalb des Unternehmens.
Kritik gibt es am fehlenden Vorgesetztenverhalten, welches oft von der Stimmung abhängig ist und manchmal unprofessionell wirkt.
Die Work-Life-Balance wird während der Hauptsaison als herausfordernd beschrieben; Überstunden sind häufig.
Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten sind begrenzt und werden als unzureichend empfunden.
Einige berichten über schlechte Praktiken in der Führung, einschließlich Machtspielen und Inkompetenz.
Frage an die Mitarbeiter:
Achtung, Ausbeutung pur. Bewerbt euch auf keinen Fall hier… Alle Mitarbeiter gehen nach und nach weil sehr schlecht miteinander umgegangen wird, Überwachung quasi an der Tagesordnung steht und Urlaub kann man sowieso vergessen. Geldgier und Hierarchie stehen im Vordergrund.
Die wöchentliche Teamzusammenkünfte bei hauser-reisen in Rottweil bieten Raum für Austausch und Koordination. Welche Themen werden regelmäßig besprochen? Wie fördern solche Treffen die Kollegialität?
Die Atmosphäre bei hauser-reisen ist voller Energie und Enthusiasmus, so dass die Mitarbeiter in Rottweil jeden Tag mit einem Lächeln zur Arbeit kommen.