Lesen Sie 8 Bewertungen über Getrud Demel Reisebüro Die Mittwochsbummler von Kandidaten, ehemaligen und aktuellen Mitarbeitern.
Sie können auch Ihre Meinung und Bewertung des Unternehmens hinzufügen, eine Frage stellen und die Gehälter bei diesem Unternehmen überprüfen.
Vielfalt – Die Arbeit ermöglicht den Umgang mit diversen Reisedestinationen und Kundenbedürfnissen, was für einen abwechslungsreichen Alltag sorgt.
Persönliche Entwicklung – Das Unternehmen fördert Weiterbildungen und bietet Schulungen im Bereich Tourismusmanagement und Kundenberatung an.
Teamkultur – Die Arbeitsatmosphäre ist oft familiär und von engen Mitarbeiterbeziehungen geprägt.
Niedrige Vergütung – Im Vergleich zu anderen Branchen kann die Bezahlung im Reisebüro als nicht konkurrenzfähig angesehen werden.
Saisonabhängigkeit – Die Arbeitsbelastung kann stark saisonal schwanken, was zu Zeiten von Überarbeitung oder Untätigkeit führen kann.
Druck durch Online-Konkurrenz – Der wachsende Markt von Online-Reisebüros setzt traditionelle Agenturen unter erheblichen wirtschaftlichen Druck, was den Arbeitsalltag beeinflussen kann.
Getrud Demel Reisebüro Die Mittwochsbummler ist in den letzten Tagen zu einem richtigen Hit geworden. warum haben so viele Nutzer dieses Unternehmen überprüft?
Hallo Gertrud, ich hoffe du bist gut zurück - wollte nur kurz sagen: es war schön, dass wir uns kennengelernt haben.
Liebe Grüße Helma
Hallo und Guten Tag,
Auf Empfehlung von verschiedenen Teilnehmern in Asperg,interessiert uns, ihr Jahres-Programm 2024 (Mittwochs-Bummler) auch wir wären gerne dabei. Vielen Dank für die Zusendung.
Marianne Böhringer u.Hans-Gerd Koch Markgröninger-Str.3 71679 Kleeblattheim Betr.Wohnen
Haben diese Teilnehmer auch Reisen ins Ausland empfohlen? Wie hoch ist der Preis?
Wie zufrieden sind Mitarbeitende bei Getrud Demel Reisebüro Die Mittwochsbummler in Asperg mit dem aktuellen Schichtsystem?
Wie hoch fällt der Osterbonus bei Getrud Demel Reisebüro Die Mittwochsbummler dieses Jahr aus?
Getrud Demel Reisebüro Die Mittwochsbummler in Asperg bietet Mitarbeitern durch flexible Arbeitsmodelle die Möglichkeit, auf individuelle Bedürfnisse einzugehen. Welche Arbeitsmodelle sind besonders gefragt? Wie beeinflussen sie das persönliche Wohlbefinden?