Erfahrungen Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht Heidelberg
Premium-Profil inaktiv
Premium-Profil inaktiv

Lesen Sie 5 Bewertungen über Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht von Kandidaten, ehemaligen und aktuellen Mitarbeitern.

Sie können auch Ihre Meinung und Bewertung des Unternehmens hinzufügen, eine Frage stellen und die Gehälter bei diesem Unternehmen überprüfen.

Alle (5)
Positiv
Neutral
Negativ
Neueste Bewertungen
Alle (5)
Ina

Sachbearbeiter*in im Einkauf beim Max-Planck-Institut gesucht!

Die Position erfordert eine kaufmännische Ausbildung und Erfahrung im Einkauf. Highlight ist die Vergütung nach TVöD bis zur Entgeltgruppe 9b sowie umfangreiche Sozialleistungen.

Ist das Gehalt angemessen für die erforderlichen Qualifikationen und die verantwortungsvollen Tätigkeiten? Hat jemand Erfahrungen mit dieser Position und kann berichten?

Jenny
Frage

Was denkt Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht in Heidelberg über die vollständige Umsetzung der Vorgaben des BEG IV zur digitalen Dokumentation?

Hinterlassen Sie eine fundierte Meinung über Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht

 
 
Angestellter
Ehemaliger Mitarbeiter
Kandidat
Kunde
Eigentümer
 
 
lea
KI-gestützt Einblick

Am Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht geht's ziemlich international zu und das kommt richtig gut an! Die Leute schätzen vor allem das multikulturelle Umfeld - hier arbeiten Menschen aus der ganzen Welt zusammen, was zu einem tollen Austausch und einer offenen Atmosphäre führt. Echt cool, wenn man Interesse an globalen Perspektiven hat.

Die Forschungsmöglichkeiten sind ein weiterer Hammer! Die Mitarbeiter finden es super, dass sie Zugang zu einer riesigen Menge an Ressourcen haben, um ihre Forschungsprojekte voranzutreiben. Die Bibliothek ist top ausgestattet und online Zugänge zu Datenbanken gibt’s auch, was nicht nur praktisch, sondern auch mega inspirierend ist.

Außerdem wird die Unterstützung durch erfahrene Kollegen und Mentoren ganz besonders wertgeschätzt. Neue Mitarbeitende fühlen sich gut aufgenommen und berichten von einem hilfreichen, kollegialen Miteinander. Hier hilft jeder jedem, und das macht die Arbeit nicht nur einfacher, sondern auch angenehmer.

Insgesamt also ein echt cooler Ort für Leute, die sich für internationales Recht interessieren und in einer weltoffenen und unterstützenden Umgebung arbeiten möchten.

Julia

Muss man deutsch sprechen, um diesen Job zu bekommen: Sachgebietsleitung Finanzen und Controlling? Empfehlen Sie Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht? Bietet das Unternehmen viele Entwicklungsmöglichkeiten?

Vincent

Bei Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht in Heidelberg wird großer Wert auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie gelegt. Die Mitarbeiter können Unterstützung beim Zeit- und Aufgabenmanagement erwarten.