Lesen Sie die Erfahrungen von Kandidaten, Kunden sowie ehemaligen und aktuellen Mitarbeitern von Hessische Berglandklinik Koller.
Sie können auch eine Rezension und Bewertung des Unternehmens hinzufügen und Fragen stellen, sowie die Gehälter bei diesem Unternehmen überprüfen.
Qualität und Service auf höchstem Niveau.
Die Klinik bietet Gutscheine für Tanken/Wellnessprodukte und freundliche und unterstützende Kollegen.
Patienten heben die freundliche Behandlung durch das Personal trotz Personal Mangel und schmackhaftes, abwechslungsreiches Essen hervor.
Lange Öffnungszeiten für Besucher, kostenlose Parkplätze und ein nettes Café im Haus sind ebenfalls positiv anzumerken.
Einige Abteilungen werden komplett neu renoviert, was die Patientenfreundlichkeit und die Behandlungsqualität verbessern könnte.
Es gibt Kritik an stark renovierungsbedürftigen Zimmern und störenden Renovierungsarbeiten innerhalb der Klinik, die zu Baulärm führen.
Ein wesentliches Problem ist die mangelhafte Kommunikation und Information bezüglich des Behandlungsfortschritts und Entlassungsprozedere.
Unfähigkeit und Desinteresse des Sozialdienstes, schlechte Wertschätzung gegenüber Mitarbeitern sowie teilweise schlechte Betriebsklima und Ausbeutung sorgen für erhebliche Unzufriedenheit.
Unterirdisches Gehalt und schlechte Arbeitsbedingungen, wo angeblich seit 30 Jahren nichts investiert wurde, sind weitere negative Aspekte.
Es gab Fälle, in denen Patienten nicht richtig versorgt wurden, Beschwerden beim Pflegepersonal auf Kommunikationsunwilligkeit stießen und Rehabilitationsmaßnahmen insuffizient waren.
Das Thema über Beschäftigung bei Hessische Berglandklinik Koller hat immer noch nicht viele Bewertungen. Wir freuen uns immer noch auf aktuelle Infos.
Mit einem unterstützenden Management und eng zusammenarbeitenden Teams entwickelt sich Hessische Berglandklinik Koller in Bad Endbach zu einem führenden Arbeitgeber in der Region.