Lesen Sie 5 Bewertungen über Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF von Kandidaten, ehemaligen und aktuellen Mitarbeitern.
Sie können auch Ihre Meinung und Bewertung des Unternehmens hinzufügen, eine Frage stellen und die Gehälter bei diesem Unternehmen überprüfen.
Welche Maßnahmen ergreift Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF in Erfurt, um Papierdokumente durch digitale Alternativen zu ersetzen?
Innovative Projekte – Das Fraunhofer IOF ist führend in Forschung und Entwicklung im Bereich Optik und Photonik, was Mitarbeitern die Möglichkeit bietet, an spannenden und zukunftsweisenden Projekten zu arbeiten.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit – Die Arbeit am Fraunhofer IOF bietet die Möglichkeit, gemeinsam mit Experten aus verschiedenen wissenschaftlichen und technischen Disziplinen zu arbeiten.
Gute Weiterbildungsmöglichkeiten – Das Institut unterstützt seine Mitarbeiter durch zahlreiche Fortbildungen und Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Entwicklung.
Projektbezogene Verträge – Viele wissenschaftliche Mitarbeiter sind nur auf Projektbasis angestellt, was eine gewisse Unsicherheit bezüglich der Job-Sicherheit bringt.
Vergleichsweise geringeres Gehalt – Das Gehalt im öffentlichen Sektor und in der Forschung, einschließlich der Arbeit am Fraunhofer IOF, ist oft niedriger als in der Industrie.
Arbeitsbelastung – Hohe Arbeitsanforderungen und Verantwortung können zu einer intensiven Arbeitsbelastung führen, besonders während der Peak-Zeiten in Projekten.
Möchten Sie in Erfurt arbeiten? Dieser Beitrag kann Ihnen gehören:Technischer Mitarbeiterin Gebäudetechnik
Jede Bewertung zählt! Schreibt, bitte, was Ihr über die Arbeit bei Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF wisst, wir warten auf Nachrichten von derzeitigen und ehemaligen Mitarbeitern.
Bei Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF hat jeder den gleichen Zugang zu Lern- und Entwicklungsressourcen, was zum Erfolg des gesamten Teams beiträgt.