Lesen Sie 9 Bewertungen über Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB von Kandidaten, ehemaligen und aktuellen Mitarbeitern.
Sie können auch Ihre Meinung und Bewertung des Unternehmens hinzufügen, eine Frage stellen und die Gehälter bei diesem Unternehmen überprüfen.
Viele Firmen digitalisieren ihren Bewerbungsprozess. Wie gestaltet sich die Bewerbung bei Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB?
Innovatives Umfeld – Das IISB ist führend in der Forschung zu integrierten Systemen und bietet Mitarbeitern die Möglichkeit, an vorderster Front der Technologieentwicklung mitzuwirken.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit – Die Zusammenarbeit mit Experten aus verschiedenen Fachgebieten fördert den Wissens- und Ideenaustausch.
Weiterbildungsmöglichkeiten – Das Fraunhofer IISB legt großen Wert auf die persönliche und fachliche Entwicklung seiner Mitarbeiter und bietet daher zahlreiche interne und externe Weiterbildungsprogramme.
Befristete Verträge – Viele wissenschaftliche Mitarbeiter haben befristete Verträge, was langfristige Karriereplanung erschweren kann.
Projektfinanzierung – Die Abhängigkeit von Drittmitteln kann Unsicherheiten in Bezug auf die Fortdauer von Projekten und Stellen mit sich bringen.
Work-Life-Balance – Das hohe Engagement in Forschungsprojekten kann zu überdurchschnittlich vielen Arbeitsstunden führen, was die Work-Life-Balance beeinträchtigen kann.
Ist ein Berufseinstieg als Fachinformatiker Systemintegration direkt nach einem Praktikum möglich?
Die einzigartige Kultur von Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB fördert den Gedankenaustausch und die Erforschung neuer Ideen in einer freundlichen Arbeitsatmosphäre.