Die Buchmesse wird für ihr internationales Umfeld und die Möglichkeit, an spannenden Projekten mitzuwirken, gelobt.
Die Mitarbeiter profitieren von flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit zu Remote Work.
Die Frankfurter Buchmesse zeichnet sich durch eine hohe Innovationsbereitschaft aus und passt sich schnell an neue Situationen an.
Die interne Kommunikation und Organisation wird oft als verbesserungswürdig angesehen, wobei die E-Mail-Kommunikation als nicht mehr zeitgemäß empfunden wird.
Es gibt Kritik an der Führung auf höheren Ebenen, die als teilweise inkompetent beschrieben wird.
Mitarbeiter äußern Bedenken hinsichtlich mangelnder Gleichberechtigung und unzureichender Förderung junger Talente.
Das Team von Frankfurter Buchmesse in Frankfurt funktioniert wie ein gut geölter Mechanismus und erzielt Ergebnisse durch gemeinsames Engagement und starke Werte, die sein Handeln leiten.
Vielleicht findet sich eine Person, die derzeit dort beschäftigt ist und uns über die Beschäftigung in Frankfurter Buchmesse mitteilen möchte? Was könnt Ihr über die Arbeit in in der Firma sagen? Wir freuen uns auf Deinen Kommentar!