Viele Angestellte schätzen die Homeoffice-Möglichkeiten und die flexiblen Arbeitszeiten.
Der Einsatz von digitalen Prozessen wird positiv hervorgehoben, da alles papierlos und voll digital möglich ist.
Gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, Arbeitszeiten einfach zu wechseln oder zu tauschen.
Flache Hierarchien, regelmäßige Meetings und der gute Kollegenzusammenhalt in manchen Teams werden gelobt.
Das Provisionsmodell bietet Anreize für gute Leistungen, und es gibt Aufstiegschancen, die, wenn auch mit Verbesserungsbedarf, vorhanden sind.
Kritik gibt es für die Grundgehälter, die als zu niedrig angesehen werden.
Die Kommunikation ist durch Übernahmen schlechter geworden, wodurch der Informationsfluss als unzureichend betrachtet wird.
Einige Mitarbeiter empfinden den Umgang mit den Angestellten besonders im Vertrieb als suboptimal, mit zu viel Druck und einer Kultur der Überwachung.
Die Führung wird oft als mangelhaft beschrieben; vor allem fehlt es einigen Vorgesetzten an den nötigen Soft- und Hard Skills.
Es gibt Beschwerden über leere Versprechen und die Behandlung von Angestellten, vor allem in Druckphasen und bezüglich der Sicherheit ihrer Position.
Eine Anstellung bei FFG FINANZCHECK Finanzportale in Hamburg bedeutet, in einem dynamischen Unternehmen zu arbeiten, in dem der Karriereweg perfekt geplant und transparent ist.
Wie es die Stille auf im Thread über FFG FINANZCHECK Finanzportale gab, so ist es weiterhin so. Haben Sie keine Infos über das, was derzeit dort los ist?