Bewertungen Evangelische Stiftung Alsterdorf

Erfahrungen Evangelische Stiftung Alsterdorf Hamburg
Premium-Profil inaktiv
Premium-Profil inaktiv

Lesen Sie 8 Bewertungen über Evangelische Stiftung Alsterdorf von Kandidaten, ehemaligen und aktuellen Mitarbeitern.

Sie können auch Ihre Meinung und Bewertung des Unternehmens hinzufügen, eine Frage stellen und die Gehälter bei diesem Unternehmen überprüfen.

Alle (8)
Positiv
Neutral
Negativ
Neueste Bewertungen
Alle (8)
Julian
Frage

In Hamburg bleibt die Arbeitslosenquote weiterhin unter dem Bundesdurchschnitt. Plant Evangelische Stiftung Alsterdorf dort neue Stellen zu schaffen?

Stefanie

Assistenzarzt/-ärztin in Psychiatrie und Psychotherapie gesucht! Attraktive Konditionen wie Vergütung nach Marburger Bund und zusätzliche Sozialleistungen im Angebot.

Schwerpunkte sind u.a. Autismus-Spektrum-Störungen und Traumafolgestörungen. Es gibt umfassende Weiterbildungsoptionen.

Sind die angebotenen Weiterbildungen und Konditionen angemessen für den Umfang der Verantwortung in dieser Rolle? Hat jemand Erfahrungen in dieser Position gemacht?

Hinterlassen Sie eine fundierte Meinung über Evangelische Stiftung Alsterdorf

 
 
Angestellter
Ehemaliger Mitarbeiter
Kandidat
Kunde
Eigentümer
 
 
Summarius
2025-05-26 16:40
Vorteile:
  • Sinnhafte Arbeit – Die Mitarbeit bei der Evangelischen Stiftung Alsterdorf bedeutet, dass man aktiv zur Unterstützung und Betreuung von Menschen mit Behinderung beiträgt, was große persönliche Erfüllung bringen kann.

  • Fort- und Weiterbildungen – Die Stiftung fördert die berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeitenden durch zahlreiche Angebote zur Weiterbildung.

  • Gute Arbeitsatmosphäre – Viele Mitarbeitende berichten von einem unterstützenden und wertschätzenden Team, das für eine positive Arbeitsatmosphäre sorgt.

Nachteile:
  • Emotionale Belastung – Die Arbeit kann aufgrund der Nähe zu schweren Schicksalen und intensiven Betreuungssituationen emotional sehr herausfordernd sein.

  • Vergütung unter Durchschnitt – Im Vergleich zu anderen Branchen kann die Bezahlung in sozialen Einrichtungen wie dieser geringer ausfallen, obwohl die Anforderungen hoch sind.

  • Hohe Arbeitsbelastung – Aufgrund von Personalmangel in der Pflege- und Sozialbranche kann es häufig zu Überstunden und einer hohen Arbeitsbelastung kommen.

KI-generierter Inhalt basierend auf echten Benutzerbewertungen
Lasse

Wie hat Evangelische Stiftung Alsterdorf in Hamburg Papierdokumente durch digitale Alternativen ersetzt?

Erik

Hat der Service stepstone alle Ihre Erwartungen erfüllt?

Beliebt bei Arbeitssuchenden in der Branche Heime und Sozialwesen