Mitarbeiter können individuell verhandelbare Arbeitszeiten nutzen und im Notfall wird stets eine Lösung gefunden.
Engagement für Diversity und Gleichberechtigung ist erkennbar, mit speziellen Teams, die sich darum kümmern.
Interessante Aufgaben und Projekte sowie Weiterbildungsmöglichkeiten werden angeboten, was persönliche und berufliche Entwicklung fördert.
Das Unternehmen wird als globaler Anbieter in der Telekommunikationsbranche anerkannt, mit einer internationalen Belegschaft.
Demokratische Führungskräfte scheitern oft, Entscheidungen zu treffen, was zu ständigen Querelen unter den Mitarbeitern führt.
Work-Life-Balance wird als mangelhaft angesehen; in vielen Abteilungen wird von den Mitarbeitern erwartet, 60-70 Stunden pro Woche zu arbeiten.
Es gibt eine deutliche Kritik am kurzfristigen Denken des Managements und einem stark ausgeprägten Abteilungsdenken, das Zusammenarbeit erschwert.
Unzureichende Bürokultur und die Behandlung von Mitarbeitern werden als demütigend empfunden, besonders in Bezug auf Gleichberechtigung.
Wir freuen uns immer noch auf neue Berichte über die Arbeit in Corning Optical Communications, jede Bewertung ist wichtig! Euer Wissen kann den Nutzern helfen!