Carl von Ossietzky Universität Oldenburg in Oldenburg Gehalt

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Premium-Profil inaktiv
Premium-Profil inaktiv

Gehalt aus Positionen in Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Sie suchen einen Job?

Beschreiben Sie dem Arbeitgeber, welche Erfahrungen Sie haben, und erhalten Sie interessante Karriereangebote! Lassen Sie sich von anderen Nutzern bei Ihrer Wahl beraten.

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg rekrutiert für Positionen:

Volljurist

Sprache

  • deutsch

Vertragstyp

  • die Beratung von Wissenschaftler*innen der Universität Oldenburg über die Möglichkeiten der Vertragsgestaltung im Bereich der Drittmittelforschung
  • die Erstellung, rechtliche Prüfung und Verhandlung von Verträgen für nationale und internationale Forschungsvorhaben
  • die Erstellung, Prüfung und Verhandlung von Forschungs- und Entwicklungsverträgen und Geheimhaltungsvereinbarungen mit privaten Drittmittelgebern sowie Material Transfer Agreements und weiteren Verträgen
  • die Mitgestaltung von Prozessen und Musterverträgen im Bereich der klinischen Forschung, insbesondere für das in der Fakultät angesiedelte Koordinierungszentrum für Klinische Studien

Verantwortlichkeiten

  • die Betreuung und Führung von Prozessen vor den Verwaltungs- und Zivilgerichten
  • die Erarbeitung von Ordnungen, Richtlinien etc. zur Regelung von hochschulrechtlichen Angelegenheiten
  • das Wahlamt sowie
  • das BAföG-Amt
  • die rechtliche Beratung der verschiedenen universitären Organe und Gremien sowie der Mitglieder und der Verwaltung der Universität in hochschul-, verwaltungs-, zivil- und sonstigen rechtlichen Angelegenheiten

Anforderung

  • sichere Urteilsfähigkeit sowie eine schnelle Auffassungsgabe und die Bereitschaft, sich in neue Rechtsgebiete einzuarbeiten
  • gute Englischkenntnisse, vorzugsweise Rechtsenglisch
  • gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift, insbesondere die Fähigkeit, juristische Probleme und Lösungen allgemeinverständlich aufzubereiten und zu präsentieren
  • Team-, Kontakt-, Kooperations- und Konfliktfähigkeit
  • die Bereitschaft, sich in den Rechtsbereich mit medizinisch-klinischen Sachverhalten einzuarbeiten