Bundesamt für Justiz Gehalt

Bewertung 2.5/5
2.5/5
basierend auf 548 externen Bewertungen
Adenauerallee 99 -103, 53113 Bonn
Bewertung 2.5/5
2.5/5
basierend auf 548 externen Bewertungen

Erfahrungen Bundesamt für Justiz Bonn
Premium-Profil inaktiv
Premium-Profil inaktiv

Gehalt aus Positionen in Bundesamt für Justiz

Sie suchen einen Job?

Beschreiben Sie dem Arbeitgeber, welche Erfahrungen Sie haben, und erhalten Sie interessante Karriereangebote! Lassen Sie sich von anderen Nutzern bei Ihrer Wahl beraten.

Bundesamt für Justiz rekrutiert für Positionen:

Referent

Sprache

  • englisch

Verantwortlichkeiten

  • Leitung und Koordination interdisziplinärer Teams aus behördeninternen und ‑externen Mitarbeitenden
  • Steuerung und Überwachung aller Projektprozesse unter Einbeziehung der Stakeholder
  • Unterstützung des ITZBund bei der Erstellung des Projekthandbuchs sowie Planung und Umsetzung der Vorbereitungsphase
  • Abnahme von Einzelaufträgen und standardisierten Angebotsaufforderungen für das ITZBund
  • fachliche Prüfung und Abnahme aller Liefergegenstände
  • regelmäßige Projektberichte an Lenkungsausschuss, Steuerungskreise, Arbeitsgruppen und Behördenleitung
  • zentrale Ansprechperson für die Referats- und Abteilungsleitungen
  • Fortführung der aktuellen Meilensteinplanung; Einhaltung der Termin- und Budgetrestriktionen sowie Kontrolle der Ergebnisqualität

Anforderung

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium vorzugsweise in den Fachrichtungen Informatik, Wirtschafts- oder Verwaltungsinformatik, IT‑Management
  • oder ein vergleichbarer Studienabschluss mit Kenntnissen und Fähigkeiten im Bereich der IT, die durch Studium, Fortbildung oder berufliche Tätigkeiten erworben wurden
  • einschlägige Berufserfahrung aus mehrjähriger Tätigkeit in der IT als IT-Projektleitung bzw. in der IT- oder Softwarearchitektur
  • Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen
  • hohe Verantwortungsbereitschaft, gewissenhafte Arbeitsweise auch unter Zeitdruck
  • schnelle Auffassungsgabe, strategische und konzeptionelle Kompetenz sowie lösungsorientiertes Denken
  • B
  • verständliche und adressatengerechte Kommunikation komplexer Inhalte