Bewertungen BLS Energieplan

EUREF-Campus 12 / Torgauer Straße 12-15 106, 10829 Berlin, Deutschland

Erfahrungen BLS Energieplan Berlin
Premium-Profil inaktiv
Premium-Profil inaktiv

Lesen Sie Bewertungen über BLS Energieplan von Kandidaten, ehemaligen und aktuellen Mitarbeitern.

Sie können auch Ihre Meinung und Bewertung des Unternehmens hinzufügen, eine Frage stellen und die Gehälter bei diesem Unternehmen überprüfen.

Alle
Positiv
Neutral
Negativ
Neueste Bewertungen
Alle
Jessica
Frage

Muss BLS Energieplan in Berlin während der Homeoffice-Pflicht flexible Arbeitszeiten anbieten?

Lena
KI-gestützt Einblick

Bei BLS Energieplan scheint eine richtig gute Stimmung zu herrschen! Die Leute erzählen online, dass sie echt zufrieden mit dem Zusammenhalt im Team und der Unterstützung von ihren Vorgesetzten sind. Die Atmosphäre wird als offen und kollegial beschrieben, was den Arbeitsalltag super angenehm macht.

Ein besonders cooler Aspekt bei BLS Energieplan ist die Möglichkeit, an spannenden und ökologisch relevanten Projekten zu arbeiten. Die Mitarbeiter fühlen sich gut dabei, einen Beitrag zum Umweltschutz und zur nachhaltigen Energieversorgung zu leisten, was auch noch extra Motivation gibt.

Außerdem wird die Work-Life-Balance großgeschrieben. Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, auch mal von zu Hause zu arbeiten, kommen besonders gut an. Das hilft den Mitarbeitern, Job und Privatleben besser in Einklang zu bringen und sorgt für eine entspannte Stimmung.

Kurz gesagt, BLS Energieplan rockt, weil man dort nicht nur Job und Freizeit gut unter einen Hut bekommt, sondern auch noch an was Sinnvollem arbeitet!

Hinterlassen Sie eine fundierte Meinung über BLS Energieplan

 
 
Angestellter
Ehemaliger Mitarbeiter
Kandidat
Kunde
Eigentümer
 
 
René
Frage

Immer noch gibt es nicht zu viele Informationen über BLS Energieplan. Vielleicht schreibt uns ein Mitarbeiter dieser Firma, was dort los ist? Teilt uns eure Beobachtungen mit!

Philipp
Frage

Bei BLS Energieplan geht es nicht nur um Verantwortung, sondern auch um die freundschaftlichen Beziehungen, die in den Abteilungen in Berlin geknüpft werden, um eine Gesellschaft aufzubauen, die auf gegenseitigem Vertrauen und gemeinsamen Werten beruht.