Soziale Verantwortung der Unternehmen im Employer Branding

11 Dezember 2023
4 minuten
Employer Branding

Soziale Verantwortung ist die Zukunft der Wirtschaft. Dem IBM-Bericht zufolge betrachten 68% der Unternehmen weltweit CSR-Aktivitäten als eines der Schlüsselelemente der Wachstumsstrategie ihrer Organisation. Es handelt sich um ein sehr umfassendes Thema, das auf vielen verschiedenen Ebenen umgesetzt werden kann.

Wie passt CSR in die Employer-Branding-Strategie?

Schauen wir uns zunächst einige Statistiken an. 45% der Befragten wären bereit, für ein Unternehmen mit einem hervorragenden Image für weniger Geld zu arbeiten. Andererseits würden 44% es ablehnen, mit einer Organisation zusammenzuarbeiten, deren Aktivitäten durch eine geringe soziale Verantwortung gekennzeichnet sind. Im Gegensatz dazu haben Unternehmen, die wirksame CSR-Projekte durchführen, einen guten Grund, stolz zu sein: 86% der Mitarbeiter erklären ein hohes Engagement.

Die Schlussfolgerung ist einfach: Solange ein Unternehmen über freie Ressourcen verfügt, sollte es auf jeden Fall ein gewisses Budget für die Umsetzung von CSR-Aktivitäten bereitstellen. Es lohnt sich, sie bei der Planung einer Employer-Branding-Strategie in Betracht zu ziehen. Auch wenn CSR ein von EB getrennter Bereich ist, gibt es doch einige Gemeinsamkeiten – eine davon ist die Organisationskultur. Hier gibt es einen Synergieeffekt: Wenn ein Arbeitgeber einen positiven Ruf hat, sind die Mitarbeiter eher bereit, sich an vorgeschlagenen Projekten (z. B. Wohltätigkeitskampagnen) zu beteiligen. Die Durchführung von CSR-Aktivitäten wiederum verbessert das Markenimage erheblich und das Engagement der Mitarbeiter steigt.

Bereiche der sozialen Verantwortung

CSR (Corporate Social Responsibility) geht über die gesetzlichen Verpflichtungen einer Organisation hinaus. Die Norm ISO 26000 schlägt vor, das „C“ (Corporate) aus dem Akronym CSR zu streichen, um zu betonen, dass soziale Verantwortung nicht nur für große Unternehmen gelten muss. Es ist eine Aufforderung an andere Organisationen (einschließlich staatlicher und nichtstaatlicher Organisationen), sich nach Möglichkeit ebenfalls an solchen Aktivitäten zu beteiligen.

In der ISO 26000 werden 7 Schlüsselbereiche der sozialen Verantwortung (SR – Social Resposibility) genannt. Wir werden jeden dieser Bereiche mit Beispielen von Verhaltensbereichen illustrieren.

Verwaltung der Organisation

Die Art und Weise, wie eine Organisation verwaltet wird, umfasst Aspekte wie:

  • Finanzen,
  • Vorschriften und Gesetze,
  • Struktur der Organisation,
  • Prozesse der Entscheidungsfindung,
  • Verfahren,
  • Entwicklungsstrategie.

Die Verwaltung sollte sich darauf stützen, dass jedes der anderen sechs Elemente der sozialen Verantwortung berücksichtigt und respektiert wird.

Die Menschenrechte

Achtung der internationalen Menschenrechte

  • Vermeidung von bewusster oder unbewusster Komplizenschaft bei Verletzungen dieser Rechte.
  • Ergreifen von Maßnahmen zur Aufdeckung und Verringerung von Praktiken, die mit der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte unvereinbar sind.
  • Abschaffung von Sklaverei und Kinderarbeit.
  • Zusammenarbeit mit Einrichtungen, die die Menschenrechte achten.
  • Durchführung von Antidiskriminierungsmaßnahmen in der Arbeitsumgebung und nach außen.

Faire Praktiken gegenüber Mitarbeitern

  • Achtung des Arbeitsrechts.
  • Streben nach der Erfüllung internationaler Standards.
  • Ermöglichung der Weiterentwicklung der Kompetenzen der Mitarbeiter.
  • Bereitstellung des bestmöglichen Arbeitsumfelds und der für die Arbeit erforderlichen Instrumente.
  • Förderung der Zusammenarbeit auf der Grundlage von Kooperation und Dialog.
  • Bereitstellung einer Vergütung, die die Deckung der Grundbedürfnisse ermöglicht.
  • Gewährleistung von Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz.

Umwelt

  • Überwachung und Überprüfung der Auswirkungen der Aktivitäten der Organisation auf die Umwelt, Gesundheit und Sicherheit der Bevölkerung
  • Umsetzung von Lösungen zur Verringerung negativer Auswirkungen (z. B. Verschmutzung).
  • Offenheit für Dialog und Konsultation zu den ergriffenen Maßnahmen, transparente Kommunikation.
  • Nutzung von Ressourcen aus nachhaltigen Quellen.
  • Unterstützung öffentlicher Maßnahmen zum Schutz der Umwelt.
  • Aufklärung der Mitarbeiter über Maßnahmen, die sie selbst durchführen können.
Employer Branding

Operative Ethik

  • Politik der Korruptionsbekämpfung.
  • Fairer Wettbewerb (z. B. Preisgestaltung für Dienstleistungen auf Marktniveau).
  • Wahrung der Eigentumsrechte.
  • Faire Handelskooperation mit Lieferanten.
  • Faire Behandlung der Verbraucher.

Rechte der Verbraucher

  • Achtung des Rechts auf Privatsphäre (einschließlich des Schutzes personenbezogener Daten).
  • Angebot von sicherheitsgeprüften Waren und Dienstleistungen.
  • Gleichbehandlung aller Geschlechter.
  • Faire Werbung auf der Grundlage von Fakten.
  • Zugang zu Informationen über Waren und Dienstleistungen, damit der Kunde eine fundierte Entscheidung über die Inanspruchnahme des Angebots treffen kann.
  • Förderung des nachhaltigen Konsums.
  • Bereitstellung eines umfassenden Kundendienstes (z. B. die Möglichkeit, eine Beschwerde gemäß den geltenden Rechtsvorschriften einzureichen).

Gemeinschaftliches Engagement

  • Zusammenarbeit mit der lokalen Gemeinschaft.
  • Schaffung neuer Arbeitsplätze.
  • Bereitstellung von Weiterbildungsmöglichkeiten für die Beschäftigten (einschließlich der Einarbeitung neuer Mitarbeiter).
  • Unterstützung der Entwicklung kleinerer Organisationen.
  • Stärkung des Bewusstseins für soziale Verantwortung.
  • Verringerung der Ungleichheiten zwischen Wirtschaftsregionen und sozialen Gruppen.
  • Förderung der Kompetenzentwicklung und Verbreitung moderner technologischer Lösungen.
  • Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung.

Weitere Artikel über soziale Verantwortung in der Wirtschaft werden bald in unserem Blog erscheinen. Wir werden Ihnen mehr darüber erzählen, warum Sie in CSR-Aktivitäten investieren sollten.