Erfahrungen Bayerisches Rotes Kreuz Kreisverband Regensburg Sinzing
Premium-Profil inaktiv
Premium-Profil inaktiv

Gehalt aus Positionen in Bayerisches Rotes Kreuz Kreisverband Regensburg

Sie suchen einen Job?

Beschreiben Sie dem Arbeitgeber, welche Erfahrungen Sie haben, und erhalten Sie interessante Karriereangebote! Lassen Sie sich von anderen Nutzern bei Ihrer Wahl beraten.

Bayerisches Rotes Kreuz Kreisverband Regensburg rekrutiert für Positionen:

Notfallsanitäter

Anforderung

  • Qualifikation Notfallsanitäter/in und regelmäßig an rettungsdienstlichen Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen teilgenommen
  • Fahrerlaubnis mind. der Klasse B, wünschenswert C1/C1E oder C/CE
  • Teamgeist und soziale Kompetenzen, verbunden mit ausgeprägten kommunikativen Fähigkeiten und Einfühlungsvermögen im Umgang mit Partnern im Gesundheitswesen
  • Sicheren Umgang mit Unterrichtsmaterialien, gängigen EDV-Anwendungen und sicheres Auftreten im Unterricht
  • Qualifikation Rettungssanitäter/in o. Rettungsassistent/in o. Notfallsanitäter/in
  • Fahrerlaubnis Klasse B oder idealerweise Klasse C1
  • Eine Ärztliche Approbation und idealerweise Berufserfahrung, für die notfallmedizinischen Fächer eine aktive Tätigkeit als Notärztin oder Notarzt
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium mit pädagogischem Hintergrund oder befinden sich aktuell mindestens im zweiten Semester eines geeigneten Studienganges oder haben eine bestehende Lehrgenehmigung für Berufsfachschulen für Notfallsanitäter

Verantwortlichkeiten

  • Selbstständiges Vorbereiten und Durchführen des Unterrichts nach Maßgabe des Lehrplans und des Curriculums
  • Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung des Unterrichts gemäß Lehrplan und Curriculum
  • Erstellen, Korrigieren und Bewerten von Prüfungen
  • Erstellung, Korrektur und Bewertung von Prüfungen
  • Auf Wunsch kann ein überregionaler Einsatz mit Benefits beplant werden
  • Praxisbetreuung in den Ausbildungsbetrieben und Kliniken
  • Mitwirkung an der Weiterentwicklung des Unterrichtsgeschehens
  • Weiterentwicklung und Evaluation des Unterrichtsgeschehens