Lesen Sie 9 Bewertungen über Weiterbildungsgesellschaft an der Universität Rostock von Kandidaten, ehemaligen und aktuellen Mitarbeitern.
Sie können auch Ihre Meinung und Bewertung des Unternehmens hinzufügen, eine Frage stellen und die Gehälter bei diesem Unternehmen überprüfen.
In Rostock ist die Gaming-Branche auf dem Vormarsch. Plant Weiterbildungsgesellschaft an der Universität Rostock, in diesen Markt einzusteigen?
Stelle als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in in Elektrischer Energieversorgung an der Universität Rostock. Vertrag befristet auf 3 Jahre, Vergütung nach TV-L 13.
Kernaufgaben: Forschung zu Energiesystemstabilität und Regelung, Entwicklung von Regelungskonzepten, Lehrtätigkeit. Erfordert Masterniveau in Elektrotechnik und tiefe Kenntnisse in Energiesystemmodellierung.
Ist eine 3-Jahres-Befristung für diese Art von anspruchsvoller Forschung und Lehre angemessen? Hat jemand Erfahrungen zu Karrierechancen nach solch einer befristeten Stelle an der Universität Rostock?
Umfangreiches Weiterbildungsangebot – Mitarbeiter:innen profitieren von einem breiten Spektrum an Schulungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten, was zur persönlichen und beruflichen Entwicklung beiträgt.
Arbeitsumgebung – Die Zusammenarbeit mit akademischen Fachkräften und die Nähe zu innovativen Forschungsprojekten bieten ein stimulierendes Arbeitsumfeld.
Flexibilität – Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit für Homeoffice erhöhen die Work-Life-Balance.
Befristete Verträge – Viele Stellen sind zunächst befristet, was zu Unsicherheiten bezüglich der langfristigen Jobperspektiven führen kann.
Gehalt – Die Vergütung kann im Vergleich zu ähnlichen Positionen in der Wirtschaft niedriger ausfallen.
Karriereentwicklung – Aufgrund der spezifischen Natur der akademischen Landschaft kann die Karriereentwicklung begrenzt sein, was zu mangelnden Aufstiegschancen führen kann.
Die Weiterbildungsgesellschaft an der Uni Rostock hat echt was drauf, wenn's um entspanntes und förderndes Arbeitsklima geht. Die Macher dort legen Wert auf ein Umfeld, wo jeder aus sich rauskommen und etwas lernen kann. Das Team ist super unterstützend, und es fühlt sich oft eher wie ein kreatives Miteinander denn als strenge Arbeit an.
Ein Mega-Plus ist die Flexibilität. Egal ob es um Arbeitszeiten oder die methodische Ausrichtung der Kurse geht – Anpassungsfähigkeit ist hier das A und O. Man kann oft selbst mitgestalten, wann und wie man arbeitet, was besonders für Leute mit Familien oder anderen Verpflichtungen goldwert ist.
Noch dazu ist die Möglichkeit zur eigenen Weiterbildung ein Hammerpunkt. Klar, als Weiterbildungsgesellschaft ist das vielleicht kein Wunder, aber die nehmen das echt ernst. Kurse, Workshops, Seminare – Möglichkeiten zur persönlichen und professionellen Entwicklung gibt’s hier en masse und das wird auch von den Mitarbeitern mega geschätzt.
Insgesamt klingt’s so, als ob die Weiterbildungsgesellschaft an der Uni Rostock ein ziemlich cooler Platz ist, um zu arbeiten – besonders, wenn man auf persönliche Entwicklung und entspannte Atmosphäre steht.
Fühlen Sie sich in Ihrem aktuellen Job nicht wohl? Das kann sich bei dieser Firma ändern. Nehmen Sie Kontakt auf über jobsora.
Wie wird Remote Work bei Weiterbildungsgesellschaft an der Universität Rostock in Rostock systematisch weiterentwickelt?