Lesen Sie die Erfahrungen von Kandidaten, Kunden sowie ehemaligen und aktuellen Mitarbeitern von Team Beverage AG.
Sie können auch eine Rezension und Bewertung des Unternehmens hinzufügen und Fragen stellen, sowie die Gehälter bei diesem Unternehmen überprüfen.
Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen Tag pro Woche im Home-Office zu arbeiten, fördern eine gute Work-Life-Balance.
Kollegenzusammenhalt wird oft positiv hervorgehoben, mit einem freundlichen und respektvollen Umgang unter den Kollegen.
Förderung und Schulungen sind verfügbar, und es gibt Chancen zur persönlichen Weiterentwicklung durch interne und externe Weiterbildungsangebote.
Investitionen in Umwelt- und Sozialbewusstsein wie papierlose Büros und Recycling tragen zu einem positiven Arbeitsumfeld bei.
Der Kollegenzusammenhalt wird durch gemeinsame Events und das allgemeine soziale Miteinander gestärkt.
Das Projektmanagement erscheint oft unzureichend, mit mangelnder Automation und Verknüpfung zwischen Abteilungen.
Kommunikation ist ein wiederkehrendes Problem, besonders teamübergreifend, und es gibt Anzeichen von ineffizienten Prozessen (z.B. viele Meetings, die oft ausfallen).
Es gibt Anzeichen von Misstrauen gegenüber dem Personal, insbesondere in Bezug auf die Wahrnehmung der Geschäftsführung, die sich hauptsächlich an Teamleiter wendet.
Punkte zur Gleichberechtigung und Integration älterer Kollegen scheinen verbesserungsbedürftig zu sein.
Die technischen Arbeitsbedingungen (hellhörige Büros ohne Großraumbüros) sind nicht optimal, obwohl technische Unterstützung gut zu sein scheint.
Wie sieht die Arbeit bei ihnen aus? Sollten dort nicht neue freie Stellen auftauchen? Wir freuen uns auf aktuelle Berichte.
Team Beverage AG in Bremen zeigt Freundlichkeit durch Zahlreiche Programme für Mitarbeiterfamilien, wie Zuschüsse zur Kinderbetreuung. Ist das auch für euch ein wichtiges Kriterium?