Unternehmen ist offen für Veränderungen und Ablaufverbesserungen.
Positive Erwähnungen über freundschaftliches Vorgesetztenverhalten und Kollegenzusammenhalt, besonders in Krisenzeiten wie der Corona-Situation.
Einige Mitarbeiter loben die abwechslungsreichen Aufgaben und die gute Arbeitsatmosphäre unter Kollegen.
Das Unternehmen scheint familienfreundlich zu sein mit Flexibilität im Arbeitsplan, insbesondere in Bezug auf Work-Life-Balance.
Fortbildung und Karriereentwicklung wurden als zunehmend verfügbar erwähnt.
Unternehmen erlebt häufiges Chaos in Prozessen und schlechte Kommunikation, insbesondere bei der Projektverwaltung und Inbetriebnahme.
Mangel an Konsistenz und Fairness in Gehaltsstrukturen mit Unterschieden zwischen neuen und langjährigen Mitarbeitern.
Teilweise wird überbezahlt für unqualifizierte Freiberufler, während Festangestellte weniger verdienen.
Die Work-Life-Balance wird oft kritisiert, insbesondere wegen unvorhersehbarer Arbeitszeiten und mangelnder Unterstützung bei der Kinderbetreuung in Notfällen.
Berichtet wurde von einer fehlenden Wertschätzung gegenüber Mitarbeitern und unzureichenden Sozialleistungen, einschließlich fehlender Urlaubs- und Weihnachtsgelder.
Arbeitest Du in Symacon? Schreib, was gerade in der Firma los ist und ob jetzt ein guter Zeitpunkt ist, um dort eine Beschäftigung aufzunehmen. Deine Meinung ist Gold wert.