Rathaus der Stadt Würselen
Premium-Profil inaktiv
Premium-Profil inaktiv

Gehalt aus Positionen in Rathaus der Stadt Würselen

Sie suchen einen Job?

Beschreiben Sie dem Arbeitgeber, welche Erfahrungen Sie haben, und erhalten Sie interessante Karriereangebote! Lassen Sie sich von anderen Nutzern bei Ihrer Wahl beraten.

Rathaus der Stadt Würselen rekrutiert für Positionen:

Sozialarbeiter Sozialpädagoge

Handel

  • Erziehung & Bildung
  • Erziehung & Bildung

Verantwortlichkeiten

  • Von der künftigen Stelleninhaberin bzw
  • Beratung unter Berücksichtigung von traumatisierenden Fluchterfahrungen
  • Auswahl passgenauer Hilfen und Einrichtungen zur Deckung der festgestellten Hilfebedarfe
  • Eigenverantwortliche Fallsteuerung im Sinne der- seitens des Landesamtes als Träger der Eingliederungshilfe abgeschlossenen Leistungs- und Entgeltvereinbarungen- mit den Leistungsanbietern
  • Erstellung von Gesamtplänen und Fortschreibung der Hilfen, sowie Koordination und Durchführung des Gesamtplanverfahren/ Teilhabeplanverfahren in Sinne des Bundesteilhabegesetzes
  • Koordination der Hilfen in Zusammenarbeit mit Kunden, rechtlichen Betreuern, Angehörigen, sonstigen Reha Trägern, Einrichtungen, etc
  • dem künftigen Stelleninhaber wird die Bereitschaft erwartet, Verantwortung für die Vermittlung persönlicher und finanzieller Hilfen im Rahmen der Sozialgesetzbücher zu übernehmen, eine in hohem Maße eigenverantwortliche und selbstständige Arbeit zu organisieren, im Einzelfall bei der Hilfegestaltung eine besondere Gewichtung den Ermessensentscheidungen zukommen zu lassen sowie sich mit Kolleginnen und Kollegen in einer teamorientierte Arbeit einzubringen
  • Mitwirkung in Projekten zur Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes

Anforderung

  • abgeschlossenes Hochschulstudium Soziale Arbeit oder Sozialpädagogik oder Erziehungswissenschaften oder ein vergleichbares Hochschulstudium auf Bachelor-/Diplomebene
  • Kenntnisse in der Rechtsanwendung der Sozialgesetzbücher, insbesondere des Bundesteilhabegesetzes, AsylbLG, SGB IX, SGB XI, SGB XII und SGB I sind notwendig
  • Fortbildungs- und Weiterbildungsbereitschaft wird vorausgesetzt
  • ein sicherer Umgang mit Standard-EDV-Anwendungen ist wünschenswert
  • Führerschein Klasse B und die Bereitschaft den eigenen Pkw zu dienstlichen Zwecken einzusetzen
  • die zu besetzende Stelle erfordert psychische Belastbarkeit, verbindliches und sicheres Auftreten, Kommunikationsfähigkeit und die Kompetenz, in schwierigen Situationen vermittelnd Hilfestellungen zu leisten
  • Dabei ist die Sensibilität und Akzeptanz für die besonderen Lebenssituationen der Hilfesuchenden im allgemeinen und besonders unter Berücksichtigung der kulturellen Bedingungen Grundvoraussetzung