Lesen Sie 5 Bewertungen über Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband von Kandidaten, ehemaligen und aktuellen Mitarbeitern.
Sie können auch Ihre Meinung und Bewertung des Unternehmens hinzufügen, eine Frage stellen und die Gehälter bei diesem Unternehmen überprüfen.
In Brake entstehen neue Coworking-Spaces für hybride Arbeitsmodelle. Nutzt Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband solche Strukturen?
Stelle als Experte für Abrechnung und Prognosen bei OOWV!
Anforderung: Kaufmännische Ausbildung und Erfahrung mit SAP. Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten sind vorgesehen, sowie eine leistungsgerechte Vergütung nach TV-V.
Sind die Anforderungen für eine flexible Arbeitsregelung angemessen? Hat jemand Erfahrungen mit dieser Position oder dem Unternehmen, die er teilen könnte?
Positive Aspekte umfassen ein sehr gutes Klima, Mega viel Spaß bei der Arbeit, gute Arbeitsbedingungen, eine große Vielfalt an Aufgaben, Rückendeckung durch Kollegen, flexibles und familienfreundliches Arbeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und Umschulungsoptionen bei Krankheit. Viele Mitarbeiter schätzen auch die gute Work-Life-Balance und die faire Bezahlung.
Negative Punkte beinhalten durchgehende Inkompetenz bei Führungskräften, ein kommunikatives Trauerspiel bei Online- und Telefon-Services, mangelnde Digitalisierung, und schlechte Kommunikation. Kritisiert werden auch ein mangelhafter Umgang mit Führungsverantwortung, die Altbackenheit verschiedener Prozesse und eine oft erlebte Rückständigkeit in Beförderungspraktiken sowie Probleme bei Onboarding und Mitarbeitererhalt.
Wie verändert Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband in Brake die Vorgaben des BEG IV zur digitalen Dokumentation?
Hat einer von Ihnen die Kontaktinformationen von Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband? Es gibt Angebote auf der Seite: kimeta?