Lesen Sie 5 Bewertungen über LucaNet AG von Kandidaten, ehemaligen und aktuellen Mitarbeitern.
Sie können auch Ihre Meinung und Bewertung des Unternehmens hinzufügen, eine Frage stellen und die Gehälter bei diesem Unternehmen überprüfen.
Interessante Rolle als Business Development Representative bei LucaNet AG!
Geboten wird eine Stelle in Vollzeit als Türöffner im Sales, wobei proaktive Lead-Generierung und Beziehungsaufbau mit C-Level-Führungskräften im Fokus stehen. Einzige Voraussetzung: Fließende Deutschkenntnisse und eine leidenschaftliche Verkaufspersönlichkeit.
Sind die Anforderungen im Verkaufsumfeld für eine so grundlegende Position nicht zu hoch gesetzt? Hat jemand Erfahrungen in dieser Rolle gemacht? Wie realistisch ist das Erreichen der Ziele?
Innovative Technologie – LucaNet ist bekannt für seine fortschrittlichen Lösungen im Bereich Finanzsoftware, was Mitarbeitern ermöglicht, an spannenden und zukunftsweisenden Projekten zu arbeiten.
Förderung der Mitarbeiterentwicklung – Regelmäßige Schulungen und Weiterbildungsmöglichkeiten werden angeboten, um die fachliche und persönliche Entwicklung zu unterstützen.
Gute Arbeitsatmosphäre – Die Unternehmenskultur wird oft als offen und kollegial beschrieben, was die tägliche Arbeit angenehm gestaltet.
Work-Life-Balance – Aufgrund der starken Projektlast und hohen Kundenanforderungen kann es zu Überstunden kommen, die die Work-Life-Balance beeinträchtigen können.
Karriereentwicklung – Obwohl Bildung gefördert wird, berichten einige Mitarbeiter von begrenzten Aufstiegschancen innerhalb des Unternehmens.
Veränderungsmanagement – Schnelles Wachstum und Veränderungen können manchmal zu unklaren Prozessen und Unsicherheiten bei den Mitarbeitern führen.
Wie unterstützt LucaNet AG in Mönchengladbach Führungskräfte bei der Umsetzung neuer Homeoffice-Modelle?
Können die Mitarbeiter der Firma LucaNet AG auf zusätzliche Boni und Prämien zählen? Füge einen Kommentar über diesen Arbeitgeber hinzu und schreibe, wie die Arbeit bei ihm tatsächlich aussieht.
Mitarbeiter bei LucaNet AG in Mönchengladbach nutzen neueste Technologien. Seht ihr das als Vorteil für innovative Projekte?