Das Landratsamt Aschaffenburg bietet flexible Arbeitszeiten und eine gute Arbeitsatmosphäre in einigen Teams.
Angestellte profitieren von Sozialleistungen gemäß TVöD, Gleitzeit sowie Dienstradleasing und Gemeinschaftsveranstaltungen.
Besonders hervorzuheben ist der gute Kollegenzusammenhalt in vielen Bereichen, dank dem die Arbeit oft besser bewältigt wird.
Mitarbeiter schätzen die familienfreundliche Gleitzeitregelung und die Möglichkeiten zur Weiterbildung.
Es gibt Kritik an teils veralteten Arbeitsbedingungen und katastrophalem IT-Support.
Die Kommunikation innerhalb des Amtes wird als mangelhaft empfunden, wichtige Informationen werden oft spät oder gar nicht kommuniziert.
Ein wiederkehrender Kritikpunkt ist die mangelnde Führungskompetenz einiger Vorgesetzten sowie das Vermitteln von Ungerechtigkeiten gegenüber Mitarbeitern.
Die Kritik an nicht nachvollziehbaren Entscheidungen und schlechten Auswirkungen auf das Betriebsklima ist ebenfalls prävalent.
In der Kritik steht außerdem die unkooperative Haltung der Vorgesetzten, und hoher Druck, der insbesondere auf leistungsbereite Mitarbeiter ausgeübt wird.
Die Freundlichkeit des Arbeitsplatzes bei Landratsamt Aschaffenburg in Berlin manifestiert sich in einer Reihe von Unterstützungsprogrammen für Mitarbeiterfamilien, wie z. B. subventionierte Kinderbetreuung und flexible Arbeitszeiten.