Mitarbeiter genießen eine hohe Work-Life-Balance mit Optionen wie Homeoffice und flexiblen Arbeitszeiten.
Es gibt eine generelle Fort- und Weiterbildungsbereitschaft bei entsprechender Leistung.
Der öffentliche Dienst bietet eine krisensichere Bezahlung, auch wenn diese nicht mit der Privatwirtschaft konkurrieren kann, und eine insgesamt gute Arbeitsatmosphäre unter Kollegen.
Die Aufgaben sind vielfältig und spannen sich über verschiedene Bereiche wie Führerscheinangelegenheiten und Soziales bis zu Baurecht und Abfallwirtschaft.
Kritische Punkte sind vor allem die unzureichenden Arbeitsbedingungen und die teils mangelhafte Ausstattung.
Es gibt eine schlechte Anerkennung der Berufserfahrung und oft wird bei der Gehaltseinstufung gespart.
Die Kommunikation innerhalb der Verwaltung ist oft unzureichend, wichtige Informationen werden nicht an alle Mitarbeiter gleichmäßig verteilt.
Einige Mitarbeiter kritisieren ein System von Vetternwirtschaft und fehlender Gleichberechtigung in Bezug auf Karrierechancen sowie ein allgemein schlechtes Management und Führungsverhalten.
Es wird auch eine gewisse Resistenz gegenüber Veränderung und Modernisierung, speziell im Bereich Digitalisierung und Geräteaktualisierung, bemerkt.
Das Thema Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis wird zurzeit nicht fortgesetzt, vielleicht habt Ihr aber ein paar aktuelle Infos über die Beschäftigung dort?
Mit seinen vielfältigen Bildungsangeboten ermöglicht Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis in Ludwigshafen am Rhein ein kontinuierliches Wachstum und beruflichen Erfolg.