Bewertungen KonSigma

Pommernstr. 8, 65428 Rüsselsheim, Deutschland
Telefon:  +49 6142 8362403
MwSt-IdNr.: HRB 97614

Erfahrungen KonSigma Rüsselsheim
Premium-Profil inaktiv
Premium-Profil inaktiv

Lesen Sie 4 Bewertungen über KonSigma von Kandidaten, ehemaligen und aktuellen Mitarbeitern.

Sie können auch Ihre Meinung und Bewertung des Unternehmens hinzufügen, eine Frage stellen und die Gehälter bei diesem Unternehmen überprüfen.

Alle (4)
Positiv (1)
Neutral
Negativ
Neueste Bewertungen
Alle (4)
Summarius
2025-06-06 10:38
4.8/5
basierend auf 28 Bewertungen 
Vorteile:
  • Innovative Umgebung – KonSigma bietet die Möglichkeit, an bahnbrechenden Projekten in der digitalen Transformation und im Consulting zu arbeiten.

  • Kompetitive Vergütung – Das Unternehmen ist bekannt dafür, seine Angestellten überdurchschnittlich gut zu bezahlen, um Talente anzuziehen und zu halten.

  • Weiterbildungsmöglichkeiten – KonSigma investiert in die kontinuierliche Entwicklung seiner Mitarbeiter durch gezielte Schulungsprogramme und Zertifizierungskurse.

Nachteile:
  • Jamarekteitser – Da sich das Unternehmen schnell entwickelt, kann die Arbeitsbelastung oft hoch und anspruchsvoll sein.

  • Lange Arbeitszeiten – Projektabhängige Spitzen können zu überdurchschnittlich langen Wiarteitsenrten führen, die häufig auch Wochenendarbeit beinhalten können.

  • Unternehmenskultur – Obwohl viele Mitarbeiter die dynamische Umgebung als positiv empfinden, kann die Kultur auch als anspruchsvoll und fordernd wahrgenommen werden.

KI-generierter Inhalt basierend auf echten Benutzerbewertungen
Jeremy

Wie werden bei KonSigma in Rüsselsheim hybride Meetings organisiert?

Hinterlassen Sie eine fundierte Meinung über KonSigma

 
 
Angestellter
Ehemaliger Mitarbeiter
Kandidat
Kunde
Eigentümer
 
 
Marco

Ist Deiner Meinung nach KonSigma ein empfehlenswerter Arbeitgeber? Kommentiere in unserem Forum. Schreib ehrlich, was Du über diese Firma weißt. Deine Meinung kann viele Karrieren beeinflussen.

Pauline

KonSigma in Rüsselsheim bietet Raum für persönliche Entwicklung und Leidenschaften. Wie stark würdet ihr von Lernplattformen und Unterstützung bei neuen beruflichen Herausforderungen profitieren?