Lesen Sie 10 Bewertungen über Klinikum Hochrhein von Kandidaten, ehemaligen und aktuellen Mitarbeitern.
Sie können auch Ihre Meinung und Bewertung des Unternehmens hinzufügen, eine Frage stellen und die Gehälter bei diesem Unternehmen überprüfen.
Die Arbeitswelt wird internationaler. Bietet Klinikum Hochrhein Möglichkeiten für Auslandsprojekte?
Chefarzt gesucht für diagnostische und interventionelle Radiologie am Klinikum Hochrhein.
Angeboten wird eine leitende Position mit der Chance, die Abteilung selbst mitzugestalten. Die Vergütung ist ansprechend.
Sind die Erwartungen an die Leitung einer so komplexen Einheit angemessen kompensiert? Hat jemand Erfahrungen mit der Arbeit in dieser Rolle oder diesem Klinikum?
Hervorragende Behandlung und Betreuung durch medizinisches Personal, insbesondere Dr. Richa Dishwal ist häufig positiv erwähnt.
Geburtserfahrung und -betreuung wird als sehr positiv beschrieben, was das Vertrauen und die Sicherheit der Patienten stärkt.
Das Personal wird oft als freundlich und professionell beschrieben, was für eine angenehme Atmosphäre sorgt.
Moderne Einrichtungen und laufende Modernisierungen tragen zur Zufriedenheit der Patienten und Mitarbeiter bei.
Vorfälle von Mobbing und unzureichende Maßnahmen dagegen sind ein wiederkehrendes Thema in den Bewertungen.
Kritik an der Kommunikation und Organisation im Krankenhaus, insbesondere mangelnde Transparenz und Unterstützung durch das Management.
Unzufriedenheit mit der Work-Life-Balance und teils als inadäquat empfundene Entlohnung, besonders im Vergleich zu nahen Regionen wie der Schweiz.
Berichte über schlechte Behandlungen und unangemessene Kommentare von medizinischem Personal verdeutlichen Probleme in der Patientenversorgung.
Plant Klinikum Hochrhein in Waldshut-Tiengen die digitale Übermittlung von Arbeitsverträgen umzusetzen?
Warum arbeiten Sie bei Klinikum Hochrhein als Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d) oder Pflegefachfrau mit der Vertiefung Pädiatrie (m/w/d) für die geburtshilfliche Station? Was sind die Vorteile? Danke