Gehalt für Zerspanungsmechaniker Frästechnik

Durchschnittliches Gehalt


400 €

Grundgehalt 300 €
Maximales Gehalt 700 €
300 €
Niedrigste
500 €
mittel
700 €
Höchste

Wie viel Geld verdienen Sie als Zerspanungsmechaniker Frästechnik?

Durchschnittsgehalt für den Stelle Zerspanungsmechaniker Frästechnik ist 400 €.

Ähnliche Stellen


keine Daten

Unternehmen mit dem höchsten Gewinn auf Position Zerspanungsmechaniker Frästechnik


DIS AG 700 €
Actief Personalmanagement 320 €

Gehalt in Unternehmen


Actief Personalmanagement 320 €
300 € 700 €
DIS AG 700 €
300 € 700 €

Kommentar zur Position von Zerspanungsmechaniker Frästechnik

Leistungen


  • Urlaubsgeld
  • Weihnachtsgeld

Anforderung


  • abgeschlossene Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker oder einen vergleichbaren Abschluss
  • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker Fachrichtung Dreh- und Frästechnik oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Erfahrungen in der Frästechnik
  • Relevante Berufserfahrung in dem oben genannten Aufgabenfeld wünschenswert
  • Kenntnisse mit Siemens Sinumerik 840D
  • Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Zerspanungsmechaniker oder ähnliche Qualifikation
  • abgeschlossene Berufsausbildung als Zerspanungsmechaniker oder gleichwertige Ausbildung
  • Sie haben eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Zerspanungsmechaniker/in , oder vergleichbare Qualifikation
  • Berufserfahrung in der Zerspanung

Verantwortlichkeiten


  • Einstellen und Bedienen von komplexen mehrachsigen Großteil-Bearbeitungszentren
  • Bedienung von manuellen oder NC oder CNC gesteuerten Zerspanungsmaschinen wie Dreh- und Fräsmaschinen
  • Umsetzungen von komplexen Zeichnungen im Bereich der Zerspanungstechnik in der Bearbeitungsreihenfolge
  • Einrichten, Rüsten und Optimieren der CNC-Großteilbearbeitungszentren
  • Ggf. einfache Programmierung und einfache Spannvorgänge
  • Teile bearbeiten, prüfen und messen
  • Festlegung von Hilfslinien
  • An- und Abmelden von Fertigungsaufträgen in Hydra
  • Herstellung der geforderten Pass- und Laufgenauigkeit, sowie der Oberflächengüte mit anschließender Kontrollmessung gemäß Fertigungsunterlagen
  • Anfertigung von Einzelteilen, Geräten, Apparaturen und Vorrichtungen
  • Fräsmaschinen einschließlich der Werkzeuge
  • Rüsten und Bedienen von CNC-gesteuerten Fräsmaschinen
  • Programmierung von CNC-Fräsmaschinen von Vorteil
  • Arbeiten an konventionellen und an CNC-Maschinen
  • Werkzeugspannsysteme und Vorrichtungen
  • Überwachung des Arbeitsablaufes
  • Maschineninstandhaltung und Reparatur von Justier-, Messeinrichtungen
  • Durchführen von Qualitäts- und Maßkontrollen
  • Optimierung und Anpassungvon CNC-Programmen und Werkzeugen
  • Wartung und Pflege der Werkzeugmaschinen