Gehalt für Produktionshelfer Kunststoff

Durchschnittliches Gehalt


700 €

Grundgehalt 200 €
Maximales Gehalt 1800 €
200 €
Niedrigste
1000 €
mittel
1800 €
Höchste

Wie viel Geld verdienen Sie als Produktionshelfer Kunststoff?

Durchschnittsgehalt für den Stelle Produktionshelfer Kunststoff ist 700 €.

Ähnliche Stellen


keine Daten

Unternehmen mit dem höchsten Gewinn auf Position Produktionshelfer Kunststoff


RS for business 1800 €
TEMPTON Personaldienstleistungen 200 €
Adecco Personaldienstleistungen 200 €

Gehalt in Unternehmen


TEMPTON Personaldienstleistungen 200 €
200 € 1800 €
Adecco Personaldienstleistungen 200 €
200 € 1800 €
RS for business 1800 €
200 € 1800 €

Kommentar zur Position von Produktionshelfer Kunststoff

Leistungen


  • Weihnachtsgeld
  • Urlaubsgeld

Anforderung


  • Sie haben mehrjährige Erfahrung im Kunststoffbereich
  • Sie haben ein gutes technisches Verständnis, sind sehr geschickt und erledigen Ihre Aufgaben mit Ziel und einer gewissen Eigenständigkeit
  • Zuverlässigkeit und Belastbarkeit zeichnen Sie aus und Sie stehen Schichtarbeit positiv gegenüber
  • deutsch mind. B2
  • Führerschein Kl. B/3
  • Zuverlässigkeit
  • Bereitschaft zur Schichtarbeit
  • Idealerweise bringen Sie erste Erfahrungen als Produktionshelfer/in oder Maschinenbediener/in mit

Verantwortlichkeiten


  • Sie stellen sicher, dass Produktionsvorgaben von Ihnen erreicht werden
  • Zu Ihren Hauptaufgaben zählen u.a
  • Kunststoffbearbeitung, die Einhaltung der Verfahrensparameter und Überwachung der Prozesse, Dokumentation und anschließenden Versandvorbereitung
  • Sie sorgen für stets saubere Arbeitsergebnisse und einen ordentlichen Arbeitsplatz
  • leichtes Bedienen von Produktionsmaschinen innerhalb der Kunststoffindustrie
  • leichte Maschinenbedienung in der Kunststoff-/ Chemieindustrie
  • Teile / Material in die Maschine einlegen und entnehmen
  • Kunststoffteile den Maschinen entnehmen und kontrollieren, ggf. auch nachbearbeiten
  • leichte Maschinenbedienung in der Produktion von Kunststoffteilen / der Chemie
  • leichte Bedienung der Produktionsmaschinen in der Kunststoffindustrie
  • Kontrolle der produzierte Ware und ggf. nachbearbeiten
  • anfallende unterstützende Tätigkeiten innerhalb der Fertigung
  • Kunststoffteile den Maschinen entnehmen
  • Produkte vom Förderband nehmen und bei Bedarf entgraten
  • Kunststoffe verarbeiten
  • Als Mitarbeiter-/in im Fertigungsprozess nehmen Sie unterschiedliche Produktionstätigkeiten wahr
  • Fertige Produkte auf Paletten stapeln
  • Zu Ihrem Tätigkeitsfeld gehört das Bedienen von Punktschweißautomaten, die Verpackung sowie die Qualitätsprüfung nach arbeitsplatzbezogener Einweisung
  • Maschinen bedienen
  • Verpackungstätigkeiten