HESSENMETALL Verband der Metall- und Elektro-Unternehmen Hessen
Premium-Profil inaktiv
Premium-Profil inaktiv

Gehalt aus Positionen in HESSENMETALL Verband der Metall- und Elektro-Unternehmen Hessen

Sie suchen einen Job?

Beschreiben Sie dem Arbeitgeber, welche Erfahrungen Sie haben, und erhalten Sie interessante Karriereangebote! Lassen Sie sich von anderen Nutzern bei Ihrer Wahl beraten.

HESSENMETALL Verband der Metall- und Elektro-Unternehmen Hessen rekrutiert für Positionen:

Referent

Verantwortlichkeiten

  • Inhaltliche Zuständigkeit für die Themengebiete Digitalisierung, Technologietransfer, Startups und Förderung als Schnittstelle zu den Mitgliedsunternehmen und Netzwerkpartnern (z.B
  • Bezirksgruppen, Hochschulen, Startup-Ökosystem, Förderexpertinnen und –experten, u.a.)
  • Identifizieren von Trends und Agenda-Setting von Themen
  • Konzeption, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, Workshops und Netzwerktreffen
  • Entwicklung und Umsetzung von Services und Projekten des Verbandes für Mitgliedsunternehmen sowie Management laufender Projekte
  • Information und Beratung von Mitgliedsunternehmen zu Themen der Digitalisierung und Industrie 4.0 sowie beim digitalen Transformationsprozess
  • Aufbau und Vertiefung des Netzwerks zu Unternehmen, insbesondere auch Startups und IT-Unternehmen, in Hessen - auch zur Gewinnung von neuen Mitgliedern
  • Austausch im Netzwerk mit Entscheidungsträger/-innen und Zusammenarbeit mit anderen landes- und bundesweiten Institutionen

Anforderung

  • Geistes- oder Sozialwissenschaften, BWL, Wirtschafsinformatik, o.ä.) und idealerweise Berufserfahrung (z.B
  • bei einem Verband, einem Unternehmen, einem Startup, einer Hochschule oder einer öffentlichen Institution)
  • mit Gründungs- und Transferzentren und/oder im Bereich der der öffentlichen Förderungen)
  • Background: erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (z.B
  • Erfahrungen und Kenntnisse: zu Themen der Digitalisierung ; im Projektmanagement und in der Veranstaltungsorganisation sowie im Bereich Kommunikation/Internettools/Social Media; Erfahrungen mit der Arbeit an der Schnittstelle zu Hochschulen wären ein Plus (z.B