Lesen Sie 5 Bewertungen über Gesellschaft der Freunde und Förderer der Fachhochschule Potsdam von Kandidaten, ehemaligen und aktuellen Mitarbeitern.
Sie können auch Ihre Meinung und Bewertung des Unternehmens hinzufügen, eine Frage stellen und die Gehälter bei diesem Unternehmen überprüfen.
Recruiting im Mittelstand hat eigene Herausforderungen. Wie begegnet Gesellschaft der Freunde und Förderer der Fachhochschule Potsdam ihnen?
Netzwerkmöglichkeiten – Durch die Arbeit bei der Fördergesellschaft ergeben sich ausgezeichnete Kontaktmöglichkeiten sowohl in der akademischen Welt als auch in der lokalen Wirtschaft.
Sinnstiftende Arbeit – Die Unterstützung von Bildung und Forschung kann als besonders erfüllend empfunden werden, da man direkt zur Entwicklung von Studierenden und der Hochschule beiträgt.
Flexible Arbeitszeiten – Oft gibt es Möglichkeiten für flexible Arbeitsgestaltung, um eine gute Work-Life-Balance zu unterstützen.
Begrenzte Karriereperspektiven – Aufgrund der kleineren Struktur der Organisation sind die Aufstiegschancen oft begrenzt.
Abhängigkeit von Spendengeldern – Die finanziellen Mittel und damit auch die Arbeitsplatzsicherheit können unsicher sein, besonders in wirtschaftlich schwierigen Zeiten.
Weniger Wettbewerbsfähiges Gehalt – Verglichen mit der Privatwirtschaft oder größeren öffentlichen Institutionen kann die Bezahlung etwas geringer ausfallen.
Professur für Architektur- und Stadtbaugeschichte (W2) an der Fachhochschule Potsdam.
Gesucht wird ein Experte mit 18 Semesterwochenstunden Lehre im Bereich Architektur und Städtebau.
Sind 18 Lehrstunden pro Woche angemessen? Wie sind die Erfahrungen anderer in ähnlichen Positionen?
Wie oft gibt es Rückmeldungen zur Telefonbenutzung bei Gesellschaft der Freunde und Förderer der Fachhochschule Potsdam in Potsdam?
Gesellschaft der Freunde und Förderer der Fachhochschule Potsdam rekrutiert Kandidaten ab 2025-02-20. Unbegrenzte Entwicklungsmöglichkeiten erwarten Sie.