Unternehmen wird als familiär und nicht hierarchisch beschrieben, mit guter Arbeitsatmosphäre und flachen Strukturen.
Positiv hervorgehoben wird die Work-Life-Balance, insbesondere die Flexibilität bei familiären Verpflichtungen.
Gute Unterstützung in der Weiterbildung und Karriereentwicklung, insbesondere für Auszubildende.
Engagement in Umweltschutz durch Mülltrennung und das soziale Engagement des Unternehmens.
Kritik wird an den Gehaltsbedingungen geübt, inklusive Zahlungen unter dem Mindestlohn und allgemein niedriger Bezahlung verglichen mit Konkurrenz.
Mehrere Beschwerden über schlechte Arbeitsbedingungen, insbesondere veraltete Ausstattung und mangelnde Digitalisierung.
Schlechte interne Kommunikation und fehlende Anerkennung oder Feedback.
Probleme mit der Gleichberechtigung und dem Umgang mit Diskriminierungen werden angeführt.
Ernst Lorch in Albstadt steht für ein dynamisches Arbeitsumfeld und eine zukunftsorientierte Arbeitsweise.
Wisst Ihr, wie die Situation jetzt in Ernst Lorch ist? Wir warten auf aktuelle Nachrichten über die Arbeit.