Lesen Sie 5 Bewertungen über Diakonisches Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz von Kandidaten, ehemaligen und aktuellen Mitarbeitern.
Sie können auch Ihre Meinung und Bewertung des Unternehmens hinzufügen, eine Frage stellen und die Gehälter bei diesem Unternehmen überprüfen.
Erfüllt Diakonisches Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz in Berlin die Anforderungen, Mitarbeitende über digitale Prozesse zu informieren?
Hohes Engagement für soziale und ökologische Nachhaltigkeit; Ziel, bis 2035 klimaneutral zu werden.
Flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten für mobiles Arbeiten, hochgeschätzt für die Work-Life-Balance.
Gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten werden angeboten.
Mitarbeiter schätzen die wertschätzende und vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre.
Gleichberechtigung wird gefördert; Frauen sind in Führungspositionen gut vertreten.
Kritik am Vergütungssystem, insbesondere in Bezug auf die Bezahlung in typischen Frauenberufen im Care-Bereich.
Einige Berichte von scheinheiliger Öffentlichkeitsarbeit und Ungleichheiten bei der Bezahlung trotz Vollzeitbeschäftigung.
Hierarchische Führung und Bedarf an partizipativeren Entscheidungsstrukturen.
Mehrere Angestellte bemängeln die technische Ausstattung und wünschen sich bessere Geräte für mobiles Arbeiten.
Fantastische Firma mit erstklassigem Service!
Haben Sie irgendwelche neue Nachrichten über die Arbeit bei Diakonisches Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz? Schon seit langer Zeit ist es um dieses Thema wohl ruhig geworden.
Diakonisches Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz in Berlin organisiert regelmäßig zahlreiche Teambuilding-Veranstaltungen, die den Aufbau von Beziehungen und die Entwicklung der zwischenmenschlichen Kommunikation in Teams fördern.