AMARITA Hamburg-Mitte PLUS in Hamburg Bewertungen

 1
Bewertung 2.5/5
2.5/5
basierend auf 18 externen Bewertungen
Hamburg
Telefon:  +49 40 555000
Bewertung 2.5/5
2.5/5
basierend auf 18 externen Bewertungen

AMARITA Hamburg-Mitte PLUS
Premium-Profil inaktiv
Premium-Profil inaktiv

Lesen Sie die Erfahrungen von Kandidaten, Kunden sowie ehemaligen und aktuellen Mitarbeitern von AMARITA Hamburg-Mitte PLUS.

Sie können auch eine Rezension und Bewertung des Unternehmens hinzufügen und Fragen stellen, sowie die Gehälter bei diesem Unternehmen überprüfen.

Alle
Positiv (0)
Neutral (4)
Negativ (0)
Neueste Bewertungen
Letzte Antworten
Der beliebteste
Alle

Sehr empfehlenswert – exzellente Leistung!

2025-02-12 15:30
Bewertungen über AMARITA Hamburg-Mitte PLUS:
2.5/5
basierend auf 18 Bewertungen 
Vorteile:
  • Einige Mitarbeiter finden die Einrichtung und die Fortbildungsmöglichkeiten positiv und loben die gute Organisation.

  • Die Bewertung der Kommunikation und des Umweltbewusstseins fällt teilweise positiv aus und einige Mitarbeiter empfinden das Unternehmen als weiterempfehlenswert.

Nachteile:
  • Mehrere Bewertungen beschreiben schlechte Arbeitsbedingungen, unzureichende Hygienemaßnahmen und eine allgemein niedrige Zufriedenheit mit der Unternehmensführung.

  • Kritik wird auch am hohen Personalaustausch und an der mangelnden Wertschätzung der Mitarbeiter geübt, sowie am Mangel an Kommunikation und unanständiges Vorgesetztenverhalten.

KI-generierter Inhalt basierend auf echten Benutzerbewertungen

Arbeiten bei AMARITA Hamburg-Mitte PLUS in Hamburg bietet berufliche Stabilität und finanzielle Sicherheit. Findet ihr das wichtig, um sich voll auf eure beruflichen Ambitionen konzentrieren zu können?

Um das Thema der Firma AMARITA Hamburg-Mitte PLUS ist es still geworden, vielleicht findet sich eine Person, die derzeit dort beschäftigt ist und uns über die Arbeit bei dieser Firma etwas mitteilen möchte?

Wie ist das Arbeitsklima bei AMARITA Hamburg-Mitte PLUS ?

Beliebt bei Arbeitssuchenden in der Branche Heime und Sozialwesen