Gehalt aus Positionen in Evangelische Landeskirche in Württemberg
Sie suchen einen Job?
Beschreiben Sie dem Arbeitgeber, welche Erfahrungen Sie haben, und erhalten Sie interessante Karriereangebote! Lassen Sie sich von anderen Nutzern bei Ihrer Wahl beraten.
Evangelische Landeskirche in Württemberg rekrutiert für Positionen:
Sachbearbeiter
Sachbearbeiter
Arbeitszeit
Vollzeit
Vertragstyp
Angestelltenverhältnis
Fernarbeit
Home Office möglich
Verantwortlichkeiten
Übernahme des Zahlungsverkehrs inklusive Liquiditätsmanagement
Koordination von übergreifenden Themen für alle Evangelischen Regionalverwaltungen
Controlling sowie internes und externes Berichtswesen
Konten- und Sachbuchführung, Zahlungsverkehr
Bearbeitung von Umzugskostenerstattungen nach der landeskirchlichen Umzugskostenverordnung
Erstellung von Rechnungsabschlüssen mit Drittabrechnungen - die Kirche plant die Umstellung auf die Doppik
Mitwirkung bei der Erstellung der Haushaltspläne für mehrere Körperschaften im Einzugsgebiet der Evangelischen Regionalverwaltung Rems-Murr
Unterstützung bei operativen Prozessen und Abläufen in den Evangelischen Regionalverwaltungen
Anforderung
abgeschlossene 3-jährige kaufmännische Berufsausbildung, Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten oder eine vergleichbare kaufmännische Qualifikation
Studium zum gehobenen Verwaltungsdienst oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Wirtschafts- oder Rechtswissenschaften, Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre oder eine vergleichbare Qualifikation
abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten oder eine vergleichbare kaufmännische Qualifikation mit dreijähriger Ausbildungsdauer
Berufserfahrung im Finanzbereich und der Buchhaltung
fundierte Kenntnisse in der betriebswirtschaftlichen Steuerung
Berufserfahrung im Finanzbereich, z. B. in der kaufmännischen Buchführung, wäre von Vorteil
Kenntnisse der Haushaltsordnung und anderen kirchlichen Rechtsnormen zum Kassen- und Rechnungswesen sind von Vorteil
Fähigkeit, komplexe Wirkungsketten möglicher Entscheidungen zu erkennen und deren Folgen als steuerungsrelevante Information verbal und ggf. grafisch verständlich darzustellen
Die Seite hat sich geändert.Bitte, Klicken Sie hier, um die Seite neu zu laden