eprimo in Neu Isenburg Gehalt

Bewertung 4/5
4/5
basierend auf 60 externen Bewertungen
Neu Isenburg
Telefon:  +49 69 6976700
MwSt-IdNr.: HRB 43027
Bewertung 4/5
4/5
basierend auf 60 externen Bewertungen

eprimo
Premium-Profil inaktiv
Premium-Profil inaktiv

Gehalt aus Positionen in eprimo

Sie suchen einen Job?

Beschreiben Sie dem Arbeitgeber, welche Erfahrungen Sie haben, und erhalten Sie interessante Karriereangebote! Lassen Sie sich von anderen Nutzern bei Ihrer Wahl beraten.

eprimo rekrutiert für Positionen:

Entwickler

Sprache

  • deutsch

Anforderung

  • Langjährige Erfahrung in der Softwareentwicklung und idealerweise einen Abschluss in Informatik, Wirtschaftsinformatik oder Software-Engineering
  • Erfahren im Umgang mit mindestens einer objektorientierten Programmiersprache, vorzugsweise Java
  • Praktisches Wissen im Spring Framework, MySQL, RabbitMQ, AWS und Apache Camel sowie NoSQL Datenbanken wie MongoDB
  • Erfahrung in der Entwicklung containerbasierter Anwendungen, idealerweise orchestriert mit Kubernetes
  • Vertrauter Umgang mit Helm-Charts zur Verwaltung komplexer Deployments
  • Erfahrung in der Entwicklung und Verwaltung von APIs, einschließlich REST und SOAP-basierten Webdiensten
  • Hervorragende analytische und konzeptionelle Fähigkeiten
  • Freude an der Kommunikation mit deinem Team, anderen Entwicklungsteams und Stakeholdern

Verantwortlichkeiten

  • Konzeption, Design und Entwicklung von Middleware-Komponenten gemeinsam mit dem Dev-Team
  • Entwicklung neuer Features und kontinuierliche Optimierung und Weiterentwicklung der technischen Basis in der AWS Cloud
  • Entwurf und Entwicklung von Middleware-Lösungen sowie APIs, Message Brokers und anderen Middleware-Diensten, um den reibungslosen Betrieb integrierter Systeme sicherzustellen
  • Anpassung bestehender Middleware-Plattformen an die spezifischen Bedürfnisse des Unternehmens und Sicherstellung der Übereinstimmung mit den Geschäftsprozessen und technischen Anforderungen
  • Entwicklung und Verwaltung von APIs, um die Interaktion zwischen verschiedenen Softwareanwendungen zu ermöglichen, einschließlich Konfiguration und Verwaltung von API-Gateways
  • Identifizierung und Behebung von Problemen im Zusammenhang mit der Middleware-Integration, wie Kommunikationsfehler, Dateninkonsistenzen und Leistungsengpässen
  • Enge Zusammenarbeit mit Fachbereichen und Stakeholdern, um deren Integrationsanforderungen zu verstehen, technische Lösungen zu bieten und sicherzustellen, dass die Middleware ihre Erwartungen erfüllt