Lesen Sie 12 Bewertungen über Deutsche Bundesbank von Kandidaten, ehemaligen und aktuellen Mitarbeitern.
Sie können auch Ihre Meinung und Bewertung des Unternehmens hinzufügen, eine Frage stellen und die Gehälter bei diesem Unternehmen überprüfen.
Flexible Arbeitszeitmodelle sind ein klarer Vorteil. Bietet Deutsche Bundesbank solche Modelle an?
IT-Prüfer*in gesucht bei der Deutschen Bundesbank! Jahresgehalt bis zu 95.000 € zzgl. Bankzulage.
Fokus liegt auf der Prüfung von IKT-Risikomanagement und Prozessen bei Finanzunternehmen. Vorteilhaft ist ein internationales Arbeitsumfeld sowie die Möglichkeit, bis zu 60% der Zeit im Homeoffice zu arbeiten.
Ist das Gehalt angemessen für die erwarteten Reisetätigkeiten und Verantwortlichkeiten? Wer hat Erfahrungen mit dieser Position gemacht?
Viele Mitarbeiter schätzen die Work-Life-Balance und betonen die gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Die Bundesbank wird als ein sicherer Arbeitgeber mit guten sozialen Benefits beschrieben.
Fortbildungen und Karrierechancen werden, laut einigen Mitarbeitern, unterstützt und gefördert.
Gehaltszahlungen sind pünktlich und transparent, was als großer Pluspunkt gesehen wird.
Einige Bewertungen loben den Umgang mit älteren Kollegen und die Gleichberechtigung innerhalb der Bank.
Ein häufig genannter Kritikpunkt betrifft die Dominanz von Unternehmensberatern und eine zunehmende „Outsourcing“-Kultur.
Kommunikationsprobleme und eine veraltete IT-Infrastruktur werden ebenfalls kritisch gesehen.
Mehrere Mitarbeiter bemängeln die Arbeitsatmosphäre und einen Mangel an innovativem Geist und Flexibilität.
Es gibt Bedenken hinsichtlich der Risikovermeidungskultur und der Fähigkeit der Bank, sich an neue Herausforderungen anzupassen.
Das Image der Bundesbank wird als „nicht mehr das, was es einmal war“ beschrieben, mit einem starken Verlust an Akzeptanz in den letzten Jahren.
Könnten Sie mehr über die Aufgaben und die Anforderungen für die Position als Geldbearbeiter*innen bei der Deutschen Bundesbank erzählen? Wie hoch ist das Einstiegsgehalt und wie entwickelt es sich mit zunehmender Erfahrung? Gibt es Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung innerhalb des Unternehmens?
Hallo! Die Deutsche Bundesbank sucht derzeit nach einem Senior Manager Internal Audit. Es gibt einige Qualifikationen und Voraussetzungen, die für diese Position erforderlich sind. Hat jemand Erfahrung in der Internen Revision oder in ähnlichen prüfenden Tätigkeiten? Gibt es Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung in dieser Position? Wie ist die Arbeitsumgebung in Bezug auf Flexibilität und Homeoffice?
Erfüllt Deutsche Bundesbank in Frankfurt die Anforderungen zur Verbesserung des Onboarding-Prozesses durch Digitalisierung?
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen für Geldbearbeiter*in an unsere Firma Deutsche Bundesbank in Frankfurt.