Lesen Sie die Erfahrungen von Kandidaten, Kunden sowie ehemaligen und aktuellen Mitarbeitern von CBM Christoffel-Blindenmission Christian Blind Mission.
Sie können auch eine Rezension und Bewertung des Unternehmens hinzufügen und Fragen stellen, sowie die Gehälter bei diesem Unternehmen überprüfen.
Die Firma CBM Christoffel-Blindenmission Christian Blind Mission war in der letzten Woche eine der meistgesuchten Firmen auf Gowork. Aber haben die Nutzer auch gefunden, wonach sie gesucht haben? Lassen Sie uns wissen, an welchen Informationen Sie interessiert sind, andere Nutzer, die hier suchen, werden die Antwort sicher kennen.
Was sind die aktuellen Herausforderungen der Stelle Werkstudent bei CBM Christoffel-Blindenmission Christian Blind Mission in Bensheim? Vielen Dank für Ihre Antworten.
Starke Arbeitsatmosphäre und freundlicher Umgang unter den Kollegen
Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit für Home-Office fördern eine gute Work-Life-Balance
Förderung von beruflicher Weiterbildung wird geschätzt
Sozialleistungen und Gehaltsstrukturen sind konkurrenzfähig für eine NGO
Vielfalt und Gleichberechtigung werden großgeschrieben
Interessante und sinnvolle Projekte bieten Raum für Kreativität und Engagement im internationalen Kontext
Gutes Vorgesetztenverhalten und angemessenes Management, abgesehen von einigen negativen Bemerkungen über Top-Management
Druck und Toxisches Betriebsklima in bestimmten Abteilungen führen zu hoher Fluktuation
Verbesserungsbedarf bei der Kommunikation und Vernetzung zwischen Abteilungen
Diskrepanzen in der Behandlung von christlichen Werten intern versus extern
Interne Machtkämpfe und schlechte Kommunikation des oberen Managements
Karrierechancen sind begrenzt und die Organisationsstruktur führt zur Verlangsamung der Entwicklung
Die Standortbindung an unwegsame Orte und die teilweise unflexible Handhabung der Büroanwesenheitspflicht
Es heißt, dass man sich bei CBM Christoffel-Blindenmission Christian Blind Mission bewerben soll, wenn man ein gutes Arbeitsklima sucht. Stimmt das oder ist das wieder eine Erfindung von Internetnutzern? Kann das jemand bestätigen?