Die BGR bietet Work-Life-Balance mit flexiblen Arbeitsmodellen, wie etwa der Möglichkeit, nur zwei Tage pro Woche vor Ort zu sein.
Interessante Aufgaben in den Geowissenschaften, mit Themen, die oft als gesellschaftlich relevant und spannend beschrieben werden.
Gute Akzeptanz von individuellen Unterschieden, wobei ein positiver Fokus auf Diversität und die Akzeptanz verschiedener Persönlichkeiten gelegt wird.
Umwelt- und Sozialbewusstsein wird häufig gelobt, besonders im Hinblick auf nachhaltige Projekte und interne Abläufe.
Verwaltung und bürokratische Prozesse werden oft als langsam und ineffizient kritisiert, was für Frustration bei den Mitarbeitern sorgt.
Miese Führungskultur und Probleme mit dem Management, einschließlich veralteter Hierarchiestrukturen und teilweise respektlosem Umgang mit dem Personal.
Kommunikationsprobleme zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitern. Informationen werden oft spärlich und spät weitergegeben.
Die Befristung von Stellen wird als negatives Element hervorgehoben, das langfristige Karriereperspektiven innerhalb der Behörde limitiert.
Unabhängig vom Standort bietet Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe Zugang zu modernen Tools und Ressourcen, um die Entwicklung der Mitarbeiter zu unterstützen.
Wie sieht jetzt die Arbeit bei der Firma Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe aus, habt Ihr die Erfahrung damit? Wir laden ehemalige Mitarbeiter ein, Informationen über die Arbeit in dieser Firma auszutauschen!