Lesen Sie 6 Bewertungen über BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin von Kandidaten, ehemaligen und aktuellen Mitarbeitern.
Sie können auch Ihre Meinung und Bewertung des Unternehmens hinzufügen, eine Frage stellen und die Gehälter bei diesem Unternehmen überprüfen.
Pflegefachkraft für Rückenmarkverletzte gesucht. Gehalt: €3.800/Monat.
Es werden keine spezifischen Erfahrungen verlangt. Zu den Vorteilen zählen flexible Arbeitszeitmodelle und umfangreiche Sozialleistungen.
Sind die Anforderungen für den umfangreichen Aufgabenbereich und die Verantwortung wirklich ausreichend mit €3.800 gerechtfertigt? Hat jemand Erfahrungen in diesem Bereich bei BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin gemacht?
Hervorragende medizinische Versorgung insbesondere in der Handabteilung
Patienten empfanden die Atmosphäre als freundlich, die Mitarbeiter als hilfsbereit und professionell
Sauberkeit und eine futuristische Umgebung wurden positiv hervorgehoben
Viele Bewertungen heben die freundlichen und professionellen Mitarbeiter sowohl klinisch als auch administrativ hervor
Unterstützende Arbeitsumgebung mit guten Arbeitsbedingungen und fairem Arbeitgeberverhalten
Lange Wartezeiten sogar bei vorherigen Terminen
Probleme mit der Kommunikation und mangelnder Information während des Aufenthalts
Einige Patienten berichteten von einer unangemessenen Behandlung durch Spezialisten und mangelnder Koordination im Notfall
Kantinenangebot wird als ungesund und von schlechter Qualität beschrieben
Einige Mitarbeiter im Servicebereich erscheinen unfreundlich und zeigen mangelndes Einfühlungsvermögen
Als ich kürzlich nach Hause kam, bemerkte ich, dass HS Kraftfahrzeugtechnik Firma in der Nähe war. Behandelt es die Produktion wie BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin?
Welche Erfahrungen haben Mitarbeitende bei BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin in Berlin mit der Umstellung auf digitale Personaldokumente gemacht?
Bei BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin in Berlin wird die Meinung der Mitarbeiter geschätzt und aktiv in die Entscheidungsprozesse einbezogen. Welche Mechanismen gewährleisten diese Mitbestimmung? Welche Positivbeispiele gibt es für erfolgreiche Beteiligung?