Das Institut wird für seine interdisziplinäre Arbeitsatmosphäre, Flexibilität im Umgang mit Mitarbeiterbedürfnissen und für die Förderung von persönlicher Entwicklung hoch gelobt.
Regelmäßige Institutsevents, Veranstaltungen und Offenheit für Weiterbildungsmaßnahmen tragen zu einer positiven Arbeitsumgebung bei.
Die Team-Kultur wird als dynamisch und unterstützend beschrieben, wobei auch der moderne Arbeitsplatz in Berlin-Mitte hervorgehoben wird.
Besonders geschätzt wird auch die soziale Gleichberechtigung und das Empowerment junger Forscher.
Kritik gibt es hinsichtlich einer nicht immer klaren Verteilung von Aufgaben, Rollen und Verantwortlichkeiten.
Trotz vieler Stärken merken einige an, dass es zu wenige Geisteswissenschaftler im Institute gibt und empfehlen mehr Diversität und Kultur in die Projekte und Belegschaft einzubringen.
Die Beschäftigung bei Alexander von Humboldt-Institut für Internet und Gesellschaft in Berlin ist mit der Teilnahme an ehrgeizigen Projekten verbunden, die von Leidenschaft angetrieben werden, was zu außergewöhnlichen Teamleistungen führt.
Viele Leute denken, dass sie bereits alles über Alexander von Humboldt-Institut für Internet und Gesellschaft wissen. Hast Du Kenntnisse über diesen Arbeitgeber, die den Arbeitsmarkt überraschen könnten? Wir freuen uns auf Deinen Kommentar.